Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Herz aus Buchseiten geformt
Gesucht werden Menschen mit Herz, die internationale Studierende mit einer Spende unterstützen.
© RUB, Kramer
Spendenaufruf

Unterstützung in der Krise

Ein Bochumer Verein hilft internationalen Studierenden. Doch die Pandemie verschärft die Lage für den Verein und seine Schützlinge.

Internationale Studierende stehen bei ihrem Studium in Deutschland vor einigen Hürden – eine davon ist die Finanzierung ihres Studiums. In Zeiten der Corona-Pandemie fallen Finanzierungsmöglichkeiten durch Studentenjobs zum großen Teil weg. Doch Miete, Nebenkosten oder die Krankenversicherung müssen bezahlt werden. Da kann es schnell zu einem finanziellen Engpass kommen. Hilfe gewährt in diesen Fällen der Hilfsfonds des Vereins „Hilfe für ausländische Studierende“, der in finanziellen Notlagen unbürokratisch mit kleinen Darlehen unterstützt. Doch Corona lässt die Zahl der Anträge beim Verein steigen.

Verschlechterung der Situation

„Vor allem die Lage der ausländischen Studierenden aus Dritt- und Schwellenländern ist oft prekär. Die Pandemie verschlechtert die Situation zusätzlich. Der Verein sieht sich viel mehr Anträgen auf ein Darlehen gegenüber als in einem normalen Jahr. Mit dem erneuten Lockdown fallen für die Studierenden nun erneut viele Hilfsjobs, zum Beispiel in der Gastronomie, weg. So stellt das Wintersemester auch für den Verein eine Herausforderung dar“, sagt Prof. Dr. Dr. h. c. Elmar Weiler, Vorsitzender des Vereins.

Um diese Art der Unterstützung weiterhin leisten zu können, bittet der Verein nun um Spenden. Weitere Informationen finden Spendenwillige online.

2019 wurde mehr als 200-mal geholfen

Der als gemeinnützig anerkannte Verein wurde 1984 gegründet und unterstützt seitdem internationale Studierende in finanziellen Notlagen. 2019 wurde mehr als 200-mal mit durchschnittlich 330 Euro geholfen. Auch eine Studentin aus Zentralafrika, die ihren Namen nicht genannt haben möchte, ist dankbar für die finanzielle Hilfe: „Die Unterstützung hilft mir dabei, einige meiner täglichen Ausgaben wie zum Beispiel die Miete zu verwalten.“

Rund 6.000 internationale Studierende sind an der RUB und der Hochschule Bochum eingeschrieben. Gründungsmitglieder des Vereins waren die Allgemeinen Studierendenausschüsse der RUB und der Hochschule Bochum, das Akademische Förderungswerk, die Studierendengemeinden und Privatpersonen.

Mitmachen

Hilfe für ausländische Studierende in Bochum e.V.
Postfach 250324
44741 Bochum
E-Mail: auslaenderhilfsfonds@rub.de
Spendenkonto Sparkasse Bochum
IBAN DE46 4305 0001 0033 3047 00
BIC WELADED1BOC

Weitere karitative Aktionen
  • Bochum sammelt füreinander
  • Briefmarkensammelaktion für Bethel
  • Alarmanlagen für Obdachlose
  • Wunschbaumaktion von RUB, Akafö und Hochschule Bochum
Veröffentlicht
Freitag
13. November 2020
09.23 Uhr
Von
Katrin Heyer
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Neurowissenschaft: Guillermo Hidalgo Gadea erforscht an der Ruhr-Universität Denkprozesse.
Neurowissenschaft

Guillermo Hidalgo Gadea erforscht Denkprozesse

Porträt von Frau mit grünem Shirt
Neurowissenschaft

Valerie Jentsch erforscht unsere Reaktionen auf Stress

<div>
	Erasmus+ verbindet und stiftet enge Freundschaften: Studierende feiern das Europäische Mobilitätsprogramm; hier ein Bild aus einer Zeit vor Corona.</div>
Erasmus

Ideenwettbewerb für Studierende

Derzeit beliebt
Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Porträt Alfed Ludwig
Neuer Sonderforschungsbereich

9 Millionen Euro für die Materialforschung an der RUB

Gruppenfoto mit Patientin
Immuntherapie

Vom Rollstuhl aufs Fahrrad

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt