Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Mini-Personen auf einer Tastatur
Am 17. Februar dreht sich alles um die Informatik.
© RUB, Marquard
Tag der Informatik

Ein Nachmittag zum Informieren und Vernetzen

Das neue Center of Computer Science stellt sich mit einer digitalen Veranstaltung vor.

Am 17. Februar 2021 lädt das Center of Computer Science (CCS) zum ersten „Tag der Informatik“ an der RUB ein – selbstverständlich komplett digital. Interessierte lernen in Kurzvorträgen die neuen Forschenden des CCS und deren Schwerpunkte kennen und erhalten einen Ausblick auf die Zukunft der Informatik in Bochum. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung die Gelegenheit, sich zu vernetzen und interdisziplinäre Synergieeffekte aufzudecken.

Mitmachen

Hier geht’s direkt zu Programm und Anmeldung für den Tag der Informatik. Die Veranstaltung wird von 14 bis etwa 17 Uhr dauern.

Wer sich bis zum 10. Februar 2021 für die Veranstaltung registriert, erhält ein kleines Überraschungspäckchen vom CCS. Die Anmeldung ist aber auch zu einem späteren Zeitpunkt möglich.

2018 wurde das Center of Computer Science in Trägerschaft der Fakultäten Mathematik und Elektrotechnik und Informationstechnik gegründet, um der Informatik an der RUB eine zentrale Heimat zu geben. Durch den anhaltenden Aufschwung der Digitalisierung und ihren Einzug in nahezu sämtliche Branchen gewinnt die Informatik fächerübergreifend an Relevanz. Mit dem allgemeinen Auftrieb konnte auch das Center in seinen Schlüsselgebieten Forschung, Studium und Vernetzung seit seiner Gründung stetig wachsen.

Die Gründung des CCS war ein wichtiger Schritt, um der RUB-Informatik ein Gesicht zu geben.

– Biljana Cubaleska

„Die Informatik in Bochum hat in den letzten Jahren starke Impulse verspürt: Die Gründung des CCS war ein wichtiger Schritt, um der RUB-Informatik ein Gesicht zu geben“, erklärt Biljana Cubaleska, Geschäftsführerin des CCS. „Das Forschungsportfolio kann so regelmäßig um hochaktuelle Felder erweitert werden. Zudem konnte die RUB das Exzellenzcluster CASA bilden und Bochum ist Standort eines Max-Planck-Institutes für Sicherheit und Privatsphäre geworden. So bietet das CCS für Forschende der Informatik und IT-Sicherheit eine stimulierende Forschungsumgebung mit vielen möglichen Schnittstellen und Kooperationspartnern.“ Zu guter Letzt startete im November 2020 der neu konzipierte bilinguale Bachelorstudiengang Informatik, 2022 wird auch ein neuer Masterstudiengang anlaufen.

Mit dem Tag der Informatik stößt das CCS auch das Thema Vernetzung weiter an. Die Veranstaltung, die ursprünglich für Oktober 2020 als große Eröffnungsfeier für RUB-Angehörige und Interessierte aus der Industrie geplant war, wurde kurzerhand in ein pandemiekonformes Digitalformat umgewandelt. Nach den Kurzvorträgen läutet ein gemeinsames digitales Anstoßen auf den neuen Bachelorstudiengang Informatik das entspannte „Get Together“ ein.

Veröffentlicht
Dienstag
9. Februar 2021
09.14 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Charlotte Schab
Share
Teilen

Digitalisierung

Die RUB nutzt die Möglichkeiten der Digitalisierung in Forschung, Lehre und Verwaltung und erforscht Digitalisierung als gesellschaftliches Phänomen.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Moderatorinnen im Studio
Podcast

Jetzt gibt es die RUB auf die Ohren!

Denise Beuthner von Enactus Bochum
Brailleschrift

Die Raumbezeichnungen in GD bekommen ein Upgrade

Asiatisch anmutende Fotocollage
Homepage und Kurse

Landesspracheninstitut mit neuem virtuellen Gesicht

Derzeit beliebt
Rektor Axel Schölmerich
Offener Brief

„Wie wichtig Gemeinschaft ist, kann ich gar nicht genug betonen“

 Die Journalistinnen Lisbeth Schröder und Corinna Hartmann
Onlinekonferenz

Die Psychotherapie aus der Tabuzone herausholen

Prof. Dr. Christof Paar
Förderung

Weitere Unterstützung für Bochumer IT-Sicherheit

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt