Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Drei Personen vor Kunstwerk
Als Preisverleihungen noch ganz normal ablaufen konnten: Silvia Schneider und Jürgen Margraf haben gerade den Kunstpreis 2019 an Lindy Annis (Mitte) überreicht.
© RUB, Kramer
Kunstpreis 2021

Zwölf Kunstwerke auf der Shortlist

Das Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit prämiert auch in diesem Jahr herausragende Arbeiten. Zuvor sind die Werke in einer Ausstellung zu sehen.

Von Südamerika bis nach Osteuropa: Mit einem internationalen Bewerberfeld ist der Kunstpreis des Forschungs- und Behandlungszentrums für psychische Gesundheit (FBZ) der RUB in die vierte Runde gestartet. Zwölf Künstlerinnen und Künstler haben es auf die Shortlist des mit 10.000 Euro dotierten Preises „Psyche, Kunst und Gesundheit“ geschafft. Ihre Arbeiten sind bis zum 8. Juli 2021 im FBZ zu sehen.

Wir möchten die Wirkung der Kunstwerke wieder real erleben.

– Silvia Schneider

2020 musste die Ausstellung der Kunstwerke Corona-bedingt ausfallen. In diesem Jahr findet sie wieder statt – unter Einhaltung aller Corona-Schutzmaßnahmen. „Wir möchten die Wirkung der Kunstwerke wieder real erleben und uns mit den in die Endauswahl gekommenen Werken auseinandersetzen. Zudem wollen wir die Werke der Öffentlichkeit Corona-gerecht zugänglich machen“, sagt FBZ-Direktorin Prof. Dr. Silvia Schneider.

Zu sehen sind Werke von Emanuel Fanslau, Dagmar Gester, Eric Keller, Carolin Lange, Ukn Lee, Sebastian Ludwig, Rebecca Marent, Linda Nadji, Papytsho Mafolo, Isabel Pauer, Uwe Siemens und Wiebke Maria Wachmann. Eine fünfköpfige Jury hat sie aus insgesamt 357 Bewerbungen ausgewählt. Zu dem Gremium gehören neben Silvia Schneider FBZ-Direktor Prof. Dr. Jürgen Margraf, der Leiter der FBZ-Kinder- und Jugendpsychotherapieambulanz Sören Friedrich, der Künstler Stephan Kaluza sowie Tanja Kleine-Quadflieg, die den Kunstpreis mit ihrer gemeinnützigen Stiftung Kleine Kunstdialog West/Ost mit betreut.

Preisverleihung am 29. Juni

Die Jury kürt auch den Sieger oder die Siegerin des Wettbewerbs. Am 29. Juni wird der Preis verliehen. Die Ausstellung hängt bis zum 8. Juli in den Räumen des FBZ im Bochumer Fenster, Massenbergstraße 9-13 (2. Etage). Eine Besichtigung ist nach individueller Terminabsprache unter Telefon 0234 32 28178 möglich. Die Nummer ist erreichbar: montags und dienstags von 16 bis 18 Uhr, mittwochs, donnerstags und freitags von 10 bis 12 Uhr.

Veröffentlicht
Dienstag
18. Mai 2021
13.15 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Anne Petersohn
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Postkarte
Psychologie

Jetzt mitmachen beim Kinderkunstpreis

Universum
Wissenschaftsjahr 2023

Neue Bilder auf dem Campus

Skulptur von Armen mit geballten Fäusten
Kunstpreis

FBZ art award zum sechsten Mal verliehen

Derzeit beliebt
Taschentücher und Tabletten
Virologie

Schnupfenviren inaktivieren

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Annett Schmeck und Nora Čavara stehen nebeneinander vor grünem Hintergrund und lachen in die Kamera.
Dezentrale Diversitätsbeauftragte

Zuhören, aufklären, sensibilisieren

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt