Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Stellvertreterbild für mobiles Arbeiten
Bis zu 50 Prozent mobil arbeiten, mindestens 50 Prozent am Arbeitsplatz: Mit einer flexiblen Regelung wird die Rückkehr auf den Campus geebnet.
© RUB, Marquard
Bis zu 50 Prozent Homeoffice

Rückkehr auf den Campus

Ab dem 13. September 2021 können Beschäftigte der RUB bis zu 50 Prozent ihrer Arbeitsleistung mobil erbringen. Damit schafft die RUB eine flexible Übergangslösung.

Nachdem die Regelungen der „Bundesnotbremse“ Ende Juni ausgelaufen sind und die Betriebsimpfungen Ende August erfolgreich abgeschlossen wurden, sollen die Beschäftigten der RUB ab dem 13. September 2021 wie angekündigt wieder mindestens 50 Prozent ihrer Arbeitszeit auf dem Campus erbringen. Mit dieser Regelung setzt die RUB auf größtmögliche Flexibilität.

Ab dem 6. September haben alle Beschäftigten, die sich impfen lassen wollten, vollen Impfschutz. Beschäftigte, die vor der Corona-Pandemie nicht im Homeoffice tätig waren, sollen ab dem 13. September 2021 wieder mindestens 50 Prozent ihrer Arbeitszeit an ihrem Arbeitsplatz verbringen. In begründeten Einzelfällen können in Rücksprache mit den Vorgesetzten auch andere Lösungen getroffen werden. Dies gilt bis zum Abschluss einer neuen Dienstvereinbarung zur mobilen Arbeit, die derzeit mit den beiden Personalräten der RUB erarbeitet wird. Diese Dienstvereinbarung soll die bisherigen Erfahrungen mit mobiler Arbeit an der RUB aufnehmen.

Vor dem Hintergrund der kurzfristig geänderten Regelungen hat es sich bewährt, dass die Führungskräfte auf Basis der jeweils gültigen zentralen Rahmenvorgaben Konzepte zum Arbeiten vor Ort für ihre Bereiche umsetzen. Die aktuellen Vorgaben und Regelungen stehen im RUB-internen Serviceportal (Login erforderlich).

Veröffentlicht
Freitag
3. September 2021
12.24 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Katrin Nemec
Share
Teilen

Corona

Corona verändert zurzeit das gesamte Leben, auch das Studieren, Forschen, Lehren und Arbeiten an der RUB.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Ein Laptop steht in einem Raum mit Konferenztisch
New Work an der RUB

Arbeiten: mobil und zusammen

Ein Raum mit Fensterfronten, in dem Bänke stehen und große Sitzkissen liegen. In der Mitte steht ein birkenähnlicher, künstlicher Baum.
Ruheort

Raum der Stille eröffnet

Rektor Schölmerich allein auf dem Campus
Coronavirus

Worauf kommt es jetzt für uns alle an?

Derzeit beliebt
Die neuen Gleichstellungsbeauftragten der RUB, Dr. Wanda Gerding (links) und Nadine Müller, stehen gemeinsam auf der Unibrücke. Im Hintergrund ist ein Teil des Campus zu sehen.
Erstmals als Tandem

Zwei neue Gleichstellungsbeauftragte wurden gewählt

Eine Hand stellt das Thermostatventil einer Heizung zwischen 1 und 2 ein. Das spart viel Energie für Wärme.
Energie gespart

Danke!

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt