Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

  • So sieht das neugestaltete Foyer im Verwaltungsgebäude aus.
    © RUB, Marquard
  • Vorher und nachher: Fototafeln zeigen, wie es im Foyer vor dem Umbau ausgesehen hat.
    © RUB, Marquard
  • Der zentral gelegene, gut erreichbare Infopoint ist der Blickpunkt im Foyer.
    © RUB, Marquard
  • Architektin Judit Grocholl bekommt von Dezernent Robert Grosche Blumen überreicht.
    © RUB, Marquard
  • Zum Café Olé gehören nun diese einladenden Sitzecken entlang der Fensterfront.
    © RUB, Marquard
  • Durch die Möblierung sind Kommunikationsräume mit Lounge-Charakter entstanden.
    © RUB, Marquard
  /  
Verwaltungsgebäude

Das neue Foyer lädt ein

Mit notwendigen Reparaturen und Verschönerungen ist das Foyer der Universitätsverwaltung neugestaltet worden. Im Gegensatz zu vorher ist es jetzt einladend, freundlich und barrierefrei.

Es hatte noch den spröden Charme der späten 70er- und frühen 80er-Jahre, wirkte wie eine Bahnhofshalle und war weder für Studierende, Beschäftigte noch Gäste ein Ort des Willkommens oder Verweilens: Das Foyer der zentralen Universitätsverwaltung (UV) ist fünf Monate lang grundlegend umgebaut und neugestaltet worden. Mitte Februar 2023 wurde es feierlich eingeweiht.

Die Baumaßnahmen waren allein schon aus Gründen der Barrierefreiheit und der Energieeffizienz dringend notwendig. Architektin Judit Grocholl und ihr Team aus dem Gebäudemanagement und -betrieb sowie die Rahmenvertragspartner haben das gesamte Foyer sehr viel einladender und freundlicher gestaltet.

Mit dem Umbau wurden diese Ziele erreicht:

  • Für Besucherinnen und Besucher hat sich die Eingangssituation verbessert und die Orientierung erleichtert;
  • Der Infopoint ist sichtbarer, er ist leichter und vor allem barrierefrei erreichbar;
  • Die Heizung ist insgesamt effektiver, sparsamer und zielgenau steuerbar;
  • Die gesamte Elektrik wurde erneuert und auf einen modernen, energieeffizienten Stand gebracht;
  • Die Akustik wurde durch verschiedene Maßnahmen verbessert, zum Beispiel durch die Teilabhängung der Decken;
  • Das Café Olé hat eine neue Bedientheke sowie zusätzliche, einladende Bereiche für Tische und Stühle erhalten.
Veröffentlicht
Donnerstag
23. Februar 2023
12.48 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Dauerhaft eingemauert hinter Glas: Der bewegte Grundstein der RUB ist jetzt vor der Witterung geschützt.
Historisches

Der Grundstein wird 60

Jens Ränsch auf einer Leiter am Heliumverflüssiger
Helium

Ein besonderes Recyclingsystem auf dem RUB-Campus

Ein Pflanzenbeet
Umfrage ausgewertet

Wie nachhaltig ist die RUB?

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Unterzeichnen den neuen Kooperationsvertrag: Karin Overlack stellvertretend für die Träger des Universitätsklinikums und Rektor Martin Paul
Universitätsmedizin

Die nächste Stufe der Weiterentwicklung ist erreicht

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt