Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Multilingual statt Griechisch und Latein
In 20 Jahren wird die Klassische Philologie ihre Beschränkung auf die Sprachen Griechisch und Latein aufgeben und die Multilingualität der vormodernen Welt das entscheidende Paradigma der Forschung werden. Zumindest kann man diese Prognose für die nähere Zukunft aussprechen.
In meinem Fach denken wir in der Regel nicht in Zeiträumen von zwei Jahrzehnten, sondern in längeren Epochen. Die Philologie entstand vor rund 2.300 Jahren in Alexandria, wo Philologen die Texte der antiken Welt sammelten, katalogisierten, editierten und kommentierten. Dieses Grundprinzip haben wir bis heute beibehalten.
Seit ein paar Jahrzehnten beschäftigt uns vor allem die wiederentdeckte lateinische Literatur der Neuzeit, die mindestens 10.000-mal so umfangreich ist wie die antike Literatur.