Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Fakultäten und Einrichtungen
 
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Feuerwehrmann
Feuerwehrleute und andere Rettungskräfte werden nach ihren Gewalterfahrungen gefragt.
© Gemeinfrei
Online-Befragung

Gewalt gegen Einsatzkräfte der Feuerwehren und Rettungsdienste

Ist die Zahl der Übergriffe auf Retter in den vergangenen Jahren gestiegen?

4.000 Einsatzkräfte von Feuerwehren und Rettungsdiensten in Nordrhein-Westfalen (NRW) werden im Mai 2017 zu einer Online-Befragung eingeladen. Forscher der Juristischen Fakultät der RUB wollen damit herausfinden, wie sich die Zahl der Übergriffe auf Rettungskräfte entwickelt, welche Folgen Gewalterfahrungen für die Einsatzkräfte haben und in welchen Einsatzlagen es zu Gewalt gegen sie kommt. Schließlich geht es auch darum, was man gegen solche Übergriffe tun kann.

Erste Studie 2011

Schon 2011 haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Lehrstuhls für Kriminologie, Kriminalpolitik und Polizeiwissenschaft von Prof. Dr. Thomas Feltes 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rettungsdienste in NRW zu ihren persönlichen Erfahrungen mit Gewalt im Einsatz befragt. Dabei offenbarte sich, dass viele von ihnen von Gewalt betroffen waren.

Die neue Studie dient dazu, genauere Erkenntnisse zu den Folgen zu erlangen, die diese Übergriffe auf die Betroffenen haben, und mehr über die Situationen zu erfahren, in denen es zu Gewalt gegen Retter kommt. Der Teilnehmerkreis der Online-Befragung beschränkt sich nicht auf die Rettungsdienste, sondern bezieht auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der freiwilligen sowie Berufsfeuerwehren ein. Erstmals werden zudem auch Mitarbeiter der Einsatzleitstellen zu ihren Erfahrungen mit dem Thema Gewalt befragt.

Veröffentlicht
Dienstag
9. Mai 2017
10.13 Uhr
Von
Meike Drießen
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Tobias Singelnstein
Kriminologie

Opferstudie zu rechtswidriger Polizeigewalt startet

Jetons auf einem Tisch
Jura

Sauberes Geld aus der Casino-Wäscherei?

Aufgeschlagenes Strafgesetzbuch
Projektstart

Wie Kulturen mit Strafen umgehen

Derzeit beliebt
Tee und Buch
Psychologie

Sieben Tipps gegen die Winterdepression

Ameise auf Baum
Biologie

Ameisen gegen Elefanten

Studentin schaut durch einen Stapel Bücher.
Buchprojekt

Studentische Literaturagentur sucht Geschichten

 
Mehr Wissenschaft
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Impressum
Datenschutz
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt