Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Autos auf Parkplatz
Seit zehn Jahren geben RUB-Psychologen ein Ranking deutscher Automarken heraus.
© RUB, Kramer
Psychologie

Über diese Automarken sprechen die Deutschen am liebsten

Ein Hersteller deklassiert die Konkurrenz in diesem Ranking schon seit Jahren.

Nicht etwa Porsche, Mercedes oder BMW sind die Automarken, über die die Deutschen am liebsten reden. Diesen Erfolg kann Volvo für sich beanspruchen. Über keine andere Marke tauschen sich die Menschen hierzulande so gern aus wie über Volvo. Das ergibt der Involvement-Index 2017, ein Ranking, das RUB-Psychologen seit zehn Jahren herausgeben. Seit 2013 ist Volvo unangefochtener Spitzenreiter.

Die größten Verlierer

Abgeschlagen dahinter belegen Audi und BMW die Plätze zwei und drei, gefolgt von Land Rover und Mercedes. Porsche schaffte es 2017 gerade einmal auf Rang neun und wurde sogar von VW und Opel überholt. Im Vorjahresvergleich gehört Porsche zusammen mit Saab zu den größten Verlierern.

Die meisten Plätze zugelegt hat im Vergleich zum Jahr 2016 Lexus. Die Marke kletterte um fünf Plätze nach oben. Auch Subaru steht mit einem Aufstieg um vier Plätze deutlich besser da als im Vorjahr. Den ausführlichen Involvement Index finden Sie unten zum Download.

Marken wie Ferrari oder Tesla nicht berücksichtigt

Für den Involvement-Index wertet das Bochumer Projektteam Testentwicklung um Dr. Rüdiger Hossiep jedes Jahr aus, über welche Automarken die Nutzerinnen und Nutzer des deutschsprachigen Internetforums Motor-Talk.de am meisten diskutieren. Diese Werte setzen sie in Bezug zur Anzahl der insgesamt zugelassenen Fahrzeuge einer Marke in Deutschland. Marken wie Ferrari oder Tesla werden in das Ranking nicht aufgenommen, weil es von ihnen nur wenige auf deutschen Straßen gibt und das die Analyse verzerren würde.

Dokumentedownload
  • Der komplette Involvement-Index zum Download
Veröffentlicht
Mittwoch
29. November 2017
09.20 Uhr
Von
Julia Weiler (jwe)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Frau öffnet Autotür
Psychologie

Welche Autos das Herz am höchsten schlagen lassen

Grafik Wasserstoffauto an der Zapfsäule
Tagung

Wie Wasserstoff die Zukunft des Ruhrgebiets werden kann

Auto
Sozialwissenschaft

Umfrage zur Mobilität in Bochum

Derzeit beliebt
Falk Bechara Porträt
Medizin

Neuer Wirkstoff gibt Hoffnung bei Acne Inversa

KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Simon Faissner
Neurologie

Simon Faissner untersucht Wirkstoffe zur Behandlung der MS

 
Mehr Wissenschaft
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt