Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Tobias Singelnstein
Tobias Singelnstein leitet die Studie.
© RUB, Marquard
Kriminologie

Opferstudie zu rechtswidriger Polizeigewalt startet

Welche Personen in welchen Situationen Opfer werden und warum sie Anzeige erstatten oder nicht.

Erstmals nehmen Forscherinnen und Forscher in einem neuen Projekt die Opferperspektive ein und ermitteln, welche Personen in welchen Situationen Opfer von Gewalt durch Polizeibeamte werden, wer warum Anzeige erstattet oder nicht und wie das Dunkelfeld aussieht. Das Projekt unter Leitung von Prof. Dr. Tobias Singelnstein, Inhaber des Lehrstuhls für Kriminologie der RUB, wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft für zwei Jahre gefördert und beginnt am 1. März 2018.

Opferbefragung und Experteninterviews

Das Forscherteam plant eine Opferbefragung, um systematisch Daten zu Opfern rechtswidriger Polizeigewalt zu erheben. „Wir wollen wissen, ob es zum Beispiel bestimmte Personengruppen gibt, die ein höheres Risiko tragen, Opfer von Gewalt durch Polizeibeamte zu werden“, erläutert Tobias Singelnstein.

Zusätzlich führen die Forscher Interviews mit Vertreterinnen und Vertretern von Polizei, Staatsanwaltschaft, Opferberatungsstellen und weiteren Experten durch. Ein interdisziplinärer Beirat begleitet und unterstützt das Projekt.

Angeklickt
  • Ausführliche Presseinformation
Veröffentlicht
Mittwoch
28. Februar 2018
14.22 Uhr
Von
Meike Drießen (md)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Handy mit Chatverlauf
Kriminologie

„Ich bring Euch um, wenn Du nochmal so spät heimkommst“

Explosion in einem Wohnblock
Ukraine-Konflikt

„Anzeichen für Vorliegen von Kriegsverbrechen verdichten sich täglich“

Tobias Singelnstein
Kriminologie

Zwischenbericht im Forschungsprojekt zu rechtswidriger Polizeigewalt

Derzeit beliebt
Porträtfoto der designierten Direktorin des Deutschen Bergbau-Museums Bochum und RUB-Professorin, Sunhild Kleingärtner
Archäologie

Sunhild Kleingärtner wird Direktorin des Deutschen Bergbau-Museums

Ein Fußball im Tor
Neue Meldestelle

Diskriminierungserfahrungen im Fußball erfassen

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Wissenschaft
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt