Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie Unter Druck
Chemiker Stefan Huber
Prof. Dr. Stefan Huber ist Mitglied im Exzellenzcluster RESOLV und Professor für Organische Chemie an der RUB.
© Damian Gorczany
Chemie

Druck beeinflusst Reaktionsprodukte

Wer oder was steht im Forschungsalltag unter Druck? Bei Stefan Huber sind es die Ausgangsstoffe für chemische Reaktionen. Was für positive Effekte das haben kann, beschreibt er in unserer Serie.

Als Chemiker wollen wir Reaktionen kontrollieren, um aus bestimmten Startmaterialien gezielt die gewünschten Produkte herzustellen. Das geht durch die Wahl geeigneter Ausgangsstoffe oder die Veränderung der Reaktionsbedingungen, etwa Temperatur und Druck. Der Druck kann die Produktverteilung einer Reaktion oder eines chemischen Gleichgewichts gezielt beeinflussen. Bei hohem Druck reagiert das System so, dass sich das Gesamtvolumen möglichst verringert.

Im Rahmen des Exzellenzclusters RESOLV beschäftigen wir uns mit dem Zusammenspiel von Lösungsmittelmolekülen und Reaktionspartnern unter hohem Druck. Wir wollen untersuchen, wie sich die konkreten Wechselwirkungen zwischen diesen Teilchen verändern und wie sich dies auf die Kräfte zwischen Molekülen und auf Produktverteilungen auswirkt. Dass diese Untersuchungen auch einmal schiefgehen können, mussten wir erst kürzlich erfahren, als sich ein Messröhrchen für 17.000 Euro unter Druck mit einem lauten Knall in Splitter aufgelöst hat.

Dokumentedownload
  • Artikel als PDF-Datei
Veröffentlicht
Donnerstag
1. April 2021
09.47 Uhr
Von
Prof. Dr. Stefan Huber
Dieser Artikel ist am 3. Mai 2021 in Rubin 1/2021 erschienen. Die gesamte Ausgabe können Sie hier als PDF kostenlos downloaden.
Weitere Rubin-Artikel sind hier zu finden.
Share
Teilen

Unter Druck

Physikalischer oder psychischer Druck spielen in vielen Forschungsprojekten eine Rolle. Wer oder was unter Druck steht, beleuchtet die Serie.

Mehr aus der Serie

Unter Druck

Druck – ob physikalisch oder psychisch – spielt in vielen Forschungsprojekten eine Rolle. Das Dossier gibt einen Einblick in die Themenvielfalt.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Porträt Fabio Novelli, Martina Havenith und Claudius Hoberg
Chemie

Tsunami im Wasserglas

Aufgefächertes Wasser
Chemie

Laser steuert ultraschnellen Wasserschalter

Blick in den Festraum
Exzellenzcluster Ruhr Explores Solvation

RESOLV blickt bei Neujahrsempfang optimistisch in die Zukunft

Derzeit beliebt
Klebefäden zwischen zwei Oberflächen
Teilchenphysik

Der Kleber, der Materie zusammenhält

Landkarte auf einem Tablet
ERC Advanced Grant

Mit Tricks zur besseren inneren Landkarte

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

 
Mehr Wissenschaft
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt