Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Ein Mann im Karohemd steht in der Sonne und lacht
Jahan Heidari möchte Jugendlichen im Nachwuchsleistungssport zu einem gesunden Umgang mit digitalen Medien verhelfen.
© RUB, Marquard
Online-Befragung gestartet

Muskelkater im Daumen statt in den Beinen

Auch junge Talente im Leistungssport lieben soziale Netzwerke – und könnten gesundheitlich darunter leiden.

Zwischen den Trainingseinheiten durch Instagram scrollen, beim Essen Nachrichten im Messenger schreiben und abends noch ein paar YouTube-Videos gucken. So wie viele Jugendliche konsumieren auch junge Sportler*innen alltäglich digitale Medien.

Ob und wie die Nutzung digitaler Medien einen Einfluss auf die psychische Gesundheit und damit möglicherweise auch auf die Leistungsfähigkeit von Nachwuchsleistungssportler*innen hat, untersucht ein RUB-Team in einer Studie. Dr. Jahan Heidari und Radha Fiedler aus dem Lehr- und Forschungsbereich Sportpsychologie der Ruhr-Universität Bochum befragen dafür 12- bis 19-jährige Talente im Leistungssport.

In einem Video des Projekts geben einige junge Sportler*innen Einblicke, wie soziale Netzwerke ihren Alltag beeinflussen.

Hinweis: Beim Klick auf den Play-Button wird eine Verbindung mit einer RUB-externen Website hergestellt, die eventuell weniger strengen Datenschutzrichtlinien unterliegt und gegebenenfalls personenbezogene Daten erhebt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. – Die datenschutzfreundliche Einbettung erfolgt via Embetty.
Mitmachen

Für seine Studie sucht das RUB-Team 800 bis 1.000 junge Athlet*innen aus verschiedenen Sportarten, die bis zum 30. Juni 2021 an der Online-Befragung teilnehmen.

Mit den Ergebnissen der Studie möchten Heidari und Fiedler später Angebote entwickeln, die dem sportlichen Nachwuchs helfen, einen gesunden Umgang mit sozialen Netzwerken in ihrem Alltag zu finden.

Veröffentlicht
Montag
14. Juni 2021
09.18 Uhr
Von
Tabea Steinhauer (tst)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Zwei Personen mit anatomischen Modellen
Medizin

Auf Onlinelehre reagiert der Körper anders

Person im Badezimmer mit Handy
Psychologie

Den Feierabend zurückerobern

Zwei Forscherinnen
Biologie

Furchtlos zu sein kann man lernen

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Viktoria Däschlein-Gessner
Chemie

ERC Consolidator Grant für Viktoria Däschlein-Gessner

Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

 
Mehr Wissenschaft
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt