Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Passwort wird auf Handy eingegeben
Nutzerinnen und Nutzer tragen einen wichtigen Teil zur IT-Sicherheit bei.
© RUB, Marquard
IT-Sicherheit

Graduiertenkolleg NERD.NRW wird verlängert

Zur IT-Sicherheit müssen viele Menschen beitragen. Wie man es ihnen leichter macht, erforschen Promovierende fachübergreifend.

Entwicklerinnen, Nutzende, IT-Integratoren oder Systemadministratorinnen – jede dieser Gruppen ist für IT-Sicherheit mitverantwortlich und jede kann Fehler machen, die Sicherheitslücken öffnen. Wo und warum werden Fehler gemacht? Wie kann man sie vermeiden? Das sind die Fragen, die das Graduiertenkolleg „North-Rhine Westphalian Experts in Research on Digitalization“, kurz NERD, der RUB bearbeitet. Nach drei Jahren wird es verlängert: NERD II wird ab Februar 2022 für dreieinhalb Jahre mit rund 2,5 Millionen Euro in der Förderlinie Digitale Sicherheit vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.

Kooperationspartner

Beteiligt sind neben der RUB als Organisatorin die Hochschulen Fachhochschule Münster, die Westfälische Wilhelms-Universität Münster, die Universität Paderborn, die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen und die Universität Wuppertal. NERD II ist das erste Großprojekt der im Oktober 2021 gegründeten RUB-Fakultät für Informatik.

Tandems über Fachgrenzen hinweg

Ziel des Graduiertenkollegs ist die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der IT-Sicherheit an Universitäten und Hochschulen in NRW durch standortübergreifende Promotionen in kooperativen Forschungstandems. Die Tandems bestehen aus jeweils zwei Personen von unterschiedlichen Hochschulen, die ihre Promotion zu einem übergeordneten Thema aus dem Forschungsbereich Human Centered Systems Security anfertigen. Begleitet wird jedes Tandem von zwei Promotionsbetreuenden, dem Principal Investigators Tandem.

Angeklickt
  • Ausführliche Presseinformation
Veröffentlicht
Donnerstag
4. November 2021
09.48 Uhr
Von
Charlotte Schab
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Hardware auf einem Tisch
IT-Sicherheit

Intelligente Affen

Gruppenfoto
IT-Sicherheit

HGI-Team gewinnt den 1. Platz des 9. Deutschen IT-Sicherheitspreises

Kita-App auf Smartphone
IT-Sicherheit

Wie Kita-Apps Eltern und Kinder ausspionieren können

Derzeit beliebt
Falk Bechara Porträt
Medizin

Neuer Wirkstoff gibt Hoffnung bei Acne Inversa

KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Simon Faissner
Neurologie

Simon Faissner untersucht Wirkstoffe zur Behandlung der MS

 
Mehr Wissenschaft
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt