Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Gesichtsblindheit: Reportage über ein seltenes Phänomen
Seit sie denken kann, erkennt Amina sich selbst nicht im Spiegel wieder. Auch die Gesichter von Freundinnen und Familienmitgliedern kann sie nicht zuordnen. Lediglich an Merkmalen wie der Statur oder Frisur hält Amina Menschen auseinander. Um herauszufinden, ob sie gesichtsblind ist, besucht sie Neurowissenschaftler Prof. Dr. Boris Suchan. Das Team von reporter hat die junge Frau zu ihrem Diagnose-Termin begleitet.
... die Gesichtsblindheit (Prosopagnosie) weder heilbar, noch behandelbar ist? Man unterscheidet zwischen der angeborenen und der erworbenen Prosopagnosie. Bei der letzteren Form resultieren die Gesichtserkennungsprobleme aus einer Verletzung der Gehirnbereiche, die für die Verarbeitung von Gesichtern zuständig sind. Das kann zum Beispiel nach einem Schädelhirntrauma der Fall sein.
8. Juni 2022
09.21 Uhr