Serie Neu ernannt

Tim Majchrzak hat ab April die Professur für Computing, Technology and Society an der Fakultät für Informatik inne.

© Daniel Sadrowski

Informatik Tim Majchrzak hat sich auf Informationssysteme spezialisiert

Der neu berufene Professor für Computing, Technology and Society an der Fakultät für Informatik ist zugleich wissenschaftlicher Direktor am Center for Advanced Internet Studies.

Zuletzt forschte er im Norden Europas. Über zehn Jahre war Prof. Dr. Tim Majchrzak an der Universität Agder (UiA) in Norwegen tätig; die letzten fünf Jahre als Professor für Informationssysteme. Als solcher beschäftigte er sich besonders intensiv mit interdisziplinären Themen der Informationssysteme, insbesondere zur Bewältigung und Vermeidung von Krisensituationen. Als Mitglied der Forschungsgruppe Centre for Integrated Emergency Management an der Universität Agder widmete er sich zum Beispiel der Frage, wie technologische Innovationen die Notfallvorsorge und das Notfallmanagement verbessern können. Nun kehrt Majchrzak zurück in seine Heimat und bekleidet fortan an der Ruhr-Universität die Professur für Computing, Technology and Society. „Nach mehreren Jahren in Norwegen, in denen ich viele wertvolle Erfahrungen gesammelt habe, ist der Ruf an das CAIS auch eine Rückkehr zu meinen Wurzeln im Ruhrgebiet – und eine Gelegenheit, meine internationalen Erfahrungen in die Forschung am CAIS einzubringen.“ 

Verstärkung am CAIS

Denn: Der neu berufene Informatik-Professor wird zugleich neuer wissenschaftlicher Direktor des Center for Advanced Internet Studies (CAIS). „Ich freue mich sehr auf die spannende Aufgabe als wissenschaftlicher Direktor. Mit meinem fachlichen Hintergrund und Interesse an den gesellschaftlichen Auswirkungen technologischer Innovationen möchte ich, gemeinsam mit Christiane Eilders und dem CAIS-Team, wegweisende Forschung voranzutreiben“, so Majchrzak.

Das Center for Advanced Internet Studies

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert das Center for Advanced Internet Studies (CAIS) in Bochum seit April 2021 langfristig als zentrales Institut für Digitalisierungsforschung. In drei Forschungsprogrammen zu den Themen Digitale demokratische Innovationen, Bildungstechnologien und Künstlicher Intelligenz und Design vertrauenswürdiger Künstlicher Intelligenz sowie im Forschungsschwerpunkt Gesellschaftlicher Zusammenhalt in digitalen Medienumgebungen forschen interdisziplinäre Teams zu den Herausforderungen der digitalen Transformation. Am CAIS werden die Fächerwelten von Sozial- und Geisteswissenschaften bis zur Informatik verzahnt und Forschungsergebnisse in der Praxis erprobt. Weitere Informationen über das CAIS finden Sie auf dieser Webseite.

Wissenschaftliche Doppelspitze

Auch am CAIS ist die Freude groß, denn hier verzahnen sich von nun an auch auf der Leitungsebene die Perspektiven des CAIS von Technik- und Sozialwissenschaften. „Mit der Berufung von Tim Majchrzak macht das CAIS einen bedeutenden Schritt in der interdisziplinären Digitalisierungsforschung nach vorne. Sein Fachwissen aus dem Bereich Informationssysteme ergänzt unser Team perfekt. Gemeinsam werden wir als Doppelspitze die Forschung am CAIS weiter vorantreiben und den Dialog mit der Gesellschaft intensivieren“, erläutert Prof. Dr. Christiane Eilders, Kommunikationswissenschaftlerin und wissenschaftliche Direktorin des CAIS. 

Forschung mit gesellschaftlicher Relevanz

In einem gemeinsamen Auswahl- und Berufungsverfahren wurde Majchrzak für die Informatikprofessur und die wissenschaftliche Direktion berufen. „Wir freuen uns, mit Tim Majchrzak einen exzellenten Wissenschaftler für das CAIS und die RUB gewonnen zu haben“, betont Dr. Christina Reinhardt, Kanzlerin der Ruhr-Universität. „Sein interdisziplinärer Blick auf die gesellschaftlichen Herausforderungen der Digitalisierung passt hervorragend zu dem Anspruch, Forschung mit gesellschaftlicher Relevanz zu verbinden.“

Zur Person
  • Bachelor- und Masterstudium in Wirtschaftsinformatik an der Universität Münster
  • 2011: Promotion in Wirtschaftswissenschaft an der Universität Münster
  • 2015: Habilitation in Wirtschaftsinformatik an der Universität Münster
  • 2013 bis 2015: Vertretungsprofessor für Wirtschaftsinformatik an der Universität zu Köln 
  • 2015 bis 2025: Professor für Informationssysteme und Associate Professor an der Universität Agder in Norwegen
  • Seit April 2025: Professor für Computing, Technology and Society an der Ruhr-Universität Bochum

Veröffentlicht

Mittwoch
02. April 2025
10:13 Uhr

Von

Paula Weitz
Lisa Bischoff (lb)

Teilen