Holzhäuser im Prinz-Eugen-Park in München

© Annette Hafner

Bauwesen

Holzbau hilft kommunale Klimaziele erreichen

Werden die Weichen früh gestellt, lassen sich klimafreundliche Holzbauquartiere einfacher umsetzen. Die Ruhr-Universität Bochum und die RWTH Aachen University haben dazu einen Leitfaden veröffentlicht.

Das Bauen mit Holz kann Städten und Gemeinden helfen, ihre Klimaziele zu erreichen. Holzbau darf dann aber kein Sonderfall sein, sondern sollte eine gleichwertige Option werden. Wie kann der Holzbau auf der Stadtplanungsebene befördert werden? Welche Vorgaben und Entwurfsprinzipien sind in der städtebaulichen Planung entscheidend, um Holz- und Holzhybridbauweisen umzusetzen? Antworten auf diese Fragen liefert der Leitfaden „Holzbau_findet_Stadt“, den die Ruhr-Universität Bochum und die RWTH Aachen University veröffentlicht haben. Das Bundesbauministerium förderte das Projekt im Rahmen des Innovationsprogramms Zukunft Bau mit 225.000 Euro. Fachlich wurde es vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) begleitet.

Veröffentlicht

Freitag
26. September 2025
09:09 Uhr

Teilen