Plasmen werden in einem der beiden weitergeförderten Sonderforschungsbereiche untersucht.
Forschungsförderung
Verlängerung für zwei Bochumer Sonderforschungsbereiche
Plasmaforschung und Extinktionslernen: Beide Sonderforschungsbereiche starten in ihre jeweils dritte Förderphase.
Die Entwicklung von sehr flexiblen und skalierbaren plasmabasierten Methoden zur Umwandlung von erneuerbaren Energien in chemische Energie ist Thema des Sonderforschungsbereichs (SFB) 1316 „Transiente Atmosphärendruckplasmen – vom Plasma zu Flüssigkeiten zu Festkörpern“ an der Ruhr-Universität Bochum.
Der SFB 1280 „Extinktionslernen“ erforscht die neuronalen Grundlagen von Lernen und Verlernen – die bisherigen Forschungsergebnisse könnten Angst- und Schmerztherapien verbessern.