Hier finden Sie täglich aktuelle Meldungen vom Campus.
Interview „Gemeinsam können wir Dinge besser verstehen“
Der November steht im Zeichen von Open Science. Jede Menge Formate informieren, erklären, geben Tipps.
Standpunkt KI ist keine Naturgewalt, die über uns hineinbricht
Nadine Lordick arbeitet im Projekt KI:edu.nrw und im Schreibzentrum und findet, dass Studierende nicht immer dem Druck nachgehen müssen, KI-Tools zu nutzen.
Informatik Werbeversprechen von VPN-Anbietern auf dem Prüfstand
Wie sicher ist es, mit einem Virtual Private Network im Internet unterwegs zu sein? Und was verspricht die Werbung? Das haben Forschende der Ruhr-Universität Bochum analysiert.
Interview Zu viel Licht
Wir nutzen viel mehr Licht, als wir bräuchten, meint Christopher Kyba. Damit stören wir uns gegenseitig und andere Lebewesen. Die gute Nachricht: Das lässt sich leicht vermeiden.
Veranstaltung Scheitern erlaubt
Bei der FuckUp Night berichten Studierende und Alumni im Kulturcafé, wie sie mit Rückschlägen umgegangen sind.
Geologie Sedimentgestein „Chert“ macht Abkühlung des Ozeanbodens sichtbar
Patentberatung Eigene Ideen sichern
CO₂ als Rohstoff Neues Verfahren macht Klimagas nutzbar für die Chemie
Religion Hoffnung im Herzen der Stadt
Neu ernannt Christopher Kyba träumt von einem Satelliten
Auszeichnung Robin Denz erhält Promotionspreis
Standpunkt Standpunkt KI ist keine Naturgewalt, die über uns hineinbricht
Neu ernannt Neu ernannt Christopher Kyba träumt von einem Satelliten
Mehr als dicke Bücher Auszeichnung Eva Weber-Guskar für ihr Buch prämiert
Brain and consciousness
A multidisciplinary strategy is used to explore brain functions at Ruhr University.
Themenwoche Digital total
3D-Druck, E-Learning, Start-ups: Der Campus ist total digital. Wir stellen unterschiedliche Projekte von Forschern, Studierenden und der Verwaltung vor.
Mehr News