Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Forum ist lateinisch und bedeutet Marktplatz. Forumsplatz ist darum nur eines: falsch.
Im Audimax erfahren die RUB-Angehörigen am 15. Juni, wie die RUB in der Exzellenzinitiative abgeschnitten hat.
© RUB, Nielinger
Exzellenzinitiative

Warten auf die Entscheidung

Die Spannung steigt: Bald wird man wissen, ob und in welcher Höhe die RUB frisches Fördergeld bekommt.

Das Warten hat nun bald ein Ende: Am kommenden Freitag, 15. Juni 2012, fallen die Entscheidungen in der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder. Mit Anträgen in allen drei Förderlinien gehört die RUB zu den Finalisten. Mitglieder der RUB sind eingeladen, ab 14 Uhr gemeinsam im Audimax zu feiern und die Bekanntgabe der Entscheidung zu verfolgen.

Livestream aus Bonn

Ob die „RUB Research School plus“ (Förderlinie Graduiertenschulen), der Forschungsverbund zur Lösungsmittel-Chemie Resolv (Förderlinie Exzellenzcluster) und der „Research Campus RUB“ (Förderlinie Zukunftskonzepte) auch die letzte hohe Hürde überspringen können, erleben die Hochschulleitung, Wissenschaftler, Beschäftigte und Studierende der RUB gemeinsam: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft und der Wissenschaftsrat planen, die gemeinsame Pressekonferenz aus Bonn via Internet ab 15 Uhr live zu übertragen.

Auf dem Weg zum internationalen Forschungscampus

„Ganz gleich wie die Entscheidungen ausfallen werden: Wir können uns sicher sein, in den Begutachtungen einen guten Eindruck hinterlassen und vor allem tragfähige Konzepte für unsere Zukunft entwickelt zu haben“, sagt Prof. Dr. Elmar Weiler, Rektor der RUB.

Grund zum Feiern hat die RUB allemal: War sie noch der Shooting-Star in der Endrunde der ersten Exzellenzinitiative, präsentiert sie nun ein unter Beteiligung einer Vielzahl von Personen und Gruppen der Universität weiterentwickeltes ausgereiftes Zukunftskonzept. Alles ist auf den konsequenten Weg hin zum Internationalen Forschungscampus ausgerichtet.

Veröffentlicht
Mittwoch
13. Juni 2012
12.46 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen

Chemie in Lösung

Beim Lösen einer chemischen Substanz passiert viel mehr, als wir bislang ahnen. Was genau wollen zahlreiche Forschungsgruppen an der RUB herausfinden.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Prorektorin Kornelia Freitag wendet sich an alle Studierenden der RUB.
Offener Brief

Im Interesse der Studierenden

Wörterbucheintrag als Stellvertreterbild für Chancengleichheit an der RUB
Lore-Agnes-Programm

Gute Ideen werden wieder gesucht und belohnt

Stellvertreterbild für Unterschrift des Rektors der RUB
Internationaler Protest

Rektorat fordert Freilassung Djalalis

Derzeit beliebt
Eva Weber-Guskar
Interview

Was die Philosophie zu spezifischen Fragen beizutragen hat

Rektor Axel Schölmerich
Offener Brief

„Wie wichtig Gemeinschaft ist, kann ich gar nicht genug betonen“

Sozialwissenschaftler Mischa Luy
Interview

Wo Prepper, Querdenker und Rechte sich begegnen

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt