Fördergelder eingeworben: Das Land NRW und die RUB freuen sich über den Erfolg.
© Fotolia, vege

EU-Gelder Spitze in der Forschungsförderung

Wenn es um Forschungsgelder der Europäischen Union geht, schneidet Nordrhein-Westfalen besonders gut ab – und innerhalb des Landes die RUB mit einem tollen Ergebnis.

Für gute Projekte, herausragende Ideen und kluge Köpfe gibt es im europäischen Forschungsprogramm Horizon 2020 jede Menge Geld zu holen: Von 2014 bis 2020 fördert die EU Forschung und Innovation mit insgesamt rund 70 Milliarden Euro.

Bisher flossen drei Milliarden Euro nach Deutschland, davon rund 550 Millionen nach NRW. Das Land liegt damit zusammen mit Baden-Württemberg bundesweit an der Spitze – und noch vor Bayern mit insgesamt rund 500 Millionen Euro.

RUB landesweit auf Platz zwei

Unter den nordrhein-westfälischen Hochschulen rangiert die RUB auf einem hervorragenden zweiten Platz: 21,6 Millionen Euro haben Bochumer Forscherinnen und Forscher bisher eingeworben; 32 Projekte oder Projektbeteiligungen werden an der RUB gefördert. In der landesweiten Rangliste der Hochschulen platziert sich die RUB hinter der RWTH Aachen, aber vor den Universitäten Bonn, Köln und Münster.

Unveröffentlicht

Von

Jens Wylkop

Teilen