
Universitätsallianz Ruhr Neue Vereinbarung zum Jubiläum
Zum runden Geburtstag festigt eine neue Rahmenvereinbarung die gute Partnerschaft in der Universitätsallianz Ruhr.
Nach zehn Jahren erfolgreicher Kooperation haben die drei großen Universitäten im Ruhrgebiet ihre Partnerschaft neu besiegelt. Die Ruhr-Universität Bochum, die Technische Universität Dortmund und die Universität Duisburg-Essen erneuerten die Rahmenkooperationsvereinbarung, um ihre Zusammenarbeit in der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) zu festigen.
Der Vertrag verdeutlicht, welch dynamische Entwicklung der Verbund seit seiner Gründung am 12. März 2007 genommen hat:
- Als Universitätsallianz Metropole Ruhr (UAMR) hatten sich die drei Universitäten vor zehn Jahren zusammengeschlossen, um enger zu kooperieren, gleichzeitig jedoch ihre Eigenständigkeit zu wahren.
- Der Verbund präsentierte sich als „neue Instanz in der Wissenschaftslandschaft“ mit damals 89.000 Studierenden.
- Heute ist die Bedeutung des Ruhrgebiets als Wissenschaftsregion weithin sichtbar: Im aktuellen Förderatlas der Deutschen Forschungsgemeinschaft rangiert die UA Ruhr bundesweit auf Platz fünf der Wissenschaftsregionen – hinter Berlin, München, Heidelberg/Mannheim und Aachen.
- Die Zahl der Studierenden ist auf knapp 120.000 gewachsen.
Feier im Sommer
Die vielen Erfolge in Lehre, Forschung und Internationalisierung wollen die drei Universitäten gemeinsam mit Partnern und Mitgliedern feiern: Am 13. Juli 2017 findet der Festakt „10 Jahre Universitätsallianz Ruhr“ in der Jahrhunderthalle Bochum statt.
