Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen und Rektor Prof. Dr. Axel Schölmerich auf der Mensaterrasse im Süden des Campus
Blick Richtung Zukunft: Bei ihrem Antrittsbesuch hat Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen den neuen Hochschulrat ernannt und die Universität kennengelernt. Rektor Prof. Dr. Axel Schölmerich erläutert, wo die RUB verortet ist.
© Daniel Sadrowski
Hochschulrat

Ministerin ernennt neue Mitglieder

Der Hochschulrat der RUB ist wieder vollzählig. Drei neue Mitglieder hat die Wissenschaftsministerin bei ihrem Antrittsbesuch in Bochum ernannt.

Austausch mit dem Rektorat, Campusrundgang mit Laborführungen sowie Urkundenübergabe an neue Mitglieder des Hochschulrats: Die Agenda beim offiziellen Antrittsbesuch von NRW-Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen an der RUB war vielfältig.

„Ich freue mich, dass ich bei meinem Hochschulbesuch in Gesprächen und Begegnungen mit der Hochschulleitung ebenso wie mit Lehrenden, Forschenden und Studierenden einen guten persönlichen Eindruck vom zukunftsorientierten Weg der RUB bekommen habe“, so Pfeiffer-Poensgen.

Freundschaftlich-kritische Begleitung

Die Arbeit der Hochschulräte kennt die Ministerin aus eigener Erfahrung. „Wichtig ist die freundschaftlich-kritische Begleitung der Hochschule. Das ist dann auch für die Hochschule eine große Chance. Wenn das gelingt, sind Sie gute Botschafter für die Uni“, sagte Pfeiffer-Poensgen zu den vier bisherigen und drei neuen Mitgliedern des RUB-Hochschulrats.

  • Der neue Hochschulrat der RUB: Ursula Staudinger, Ricarda Brandts, Birgit Fischer, Klaus Engel, Beate Konze-Thomas, Thomas Jorberg und Hildegard Westphal (von links)
    © Daniel Sadrowski
  • Feierliche Ernennung im Senatssaal: Alle Mitglieder des Hochschulrats haben eine Urkunde aus den Händen von Ministerin Pfeiffer-Poensgen (links) erhalten. Ursula Staudinger, Psychologie-Professorin in den USA, hatte die weiteste Anreise.
    © Daniel Sadrowski
  • Birgit Fischer ist in der konstituierenden Sitzung zur neuen Vorsitzenden des Hochschulrats gewählt worden. Sie ist das einzige verbliebene Gründungsmitglied des Gremiums.
    © Daniel Sadrowski
  • Einblick in die Forschung. Beim Campusrundgang standen Laborbesichtigungen und kurze Vorstellungen von Forschungsprojekten auf dem Programm. Zuvor tauschte sich Ministerin Pfeiffer-Poensgen (rechts) mit dem Rektorat der RUB aus.
    © Daniel Sadrowski
  • Schönes Wetter beim Besuch in Bochum. Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen (dritte von links) mit den Mitgliedern des Rektorats: Prof. Dr. Uta Hohn, Kanzlerin Dr. Christina Reinhardt, Rektor Prof. Dr. Axel Schölmerich, Prof. Dr. Kornelia Freitag und Prof. Dr. Andreas Ostendorf (von links)
    © Daniel Sadrowski
  • Laborbesichtigung: Spannende Eindrücke aus der Forschung erhielt die Ministerin zum Beispiel in der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik.
    © Daniel Sadrowski
  • Ein Abstecher auf der Kennlern-Tour führte Ministerin Pfeiffer-Poensgen ins Gebäude ID. Hier wurde sie von Prof. Dr. Ilona Rolfes (rechts) empfangen.
    © Daniel Sadrowski
  • Forschung für humanitäre Hilfe: Vorstellung eines Projekts zu De­tek­ti­ons­me­tho­den, um die Landmi­nen­su­che und -beseitigung in Ko­lum­bi­en vor­an­zu­brin­gen.
    © Daniel Sadrowski
  /  

Mit ihrer Ernennung durch die Ministerin komplettieren Dr. Klaus Engel, Dr. Beate Konze-Thomas und Prof. Dr. Ursula Staudinger den Hochschulrat der RUB. Nach der Verabschiedung der langjährigen Mitglieder Jürgen Schlegel, Prof. Dr. Daniel Fallon und Prof. Dr. Karin Donhauser Ende 2017 ist das siebenköpfige Aufsichtsgremium der RUB nun wieder vollzählig. Fünf Frauen und zwei Männer bestimmen in den nächsten fünf Jahren die Geschicke der RUB wesentlich mit.

Wussten Sie schon, dass …

... der Hochschulrat nicht das einzige Gremium ist, das überwiegend weiblich besetzt ist? Dem fünfköpfigen Rektorat gehören drei Frauen an, und der Senat der RUB mit seinen 25 Mitgliedern besteht seit dem Wintersemester 2017/2018 erstmals in der Geschichte der Universität mehrheitlich aus Senatorinnen.

Im Anschluss an den Termin mit der Ministerin trat der Rat zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Zur neuen Vorsitzenden wurde Birgit Fischer gewählt. Sie ist das letzte verbliebene Gründungsmitglied des Gremiums, dem sie seit dem Jahr 2008 angehört. Neue stellvertretende Vorsitzende ist Dr. Ricarda Brandts.

Zu den Personen

Die neuen Mitglieder des Hochschulrats im Überblick:

  • Klaus Engel war bis Mai 2017 Vorstandsvorsitzender bei Evonik. Der Chemiker ist Absolvent der RUB und engagiert sich derzeit unter anderem für den Transferbereich des Exzellenzclusters Resolv in der Chemie.
  • Beate Konze-Thomas hat an der RUB Biologie studiert und hier promoviert. Von 1980 bis 2014 war sie in verschiedenen leitenden Positionen bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft tätig, zuletzt zehn Jahre lang als Leiterin der Abteilung Programm- und Infrastrukturförderung.
  • Ursula Marie Staudinger ist seit 2013 Professorin für Sozialmedizin und für Psychologie und war die Gründungsdirektorin des Robert N. Butler Columbia Aging Center an der Columbia University in New York. Davor war sie zehn Jahre Vizepräsidentin und Dekanin an der Jacobs-Universität Bremen.

Für eine weitere Amtszeit im Hochschulrat wurden ernannt:

  • Ricarda Brandts, Präsidentin des Verfassungsgerichtshofs und des Oberverwaltungsgerichts für das Land Nordrhein-Westfalen in Münster,
  • Birgit Fischer, Staatsministerin a. D., Hauptgeschäftsführerin beim Verband der forschenden Pharmaunternehmen,
  • Thomas Jorberg, Vorstandssprecher der GLS-Bank,
  • Hildegard Westphal, Direktorin des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenökologie in Bremen.
Der Hochschulrat

Der Hochschulrat besteht aus sieben Mitgliedern. Sie werden für fünf Jahre berufen. Neben der Beratung und Mitentscheidung in strategischen Fragen übt der Hochschulrat die Aufsicht über die Wirtschaftsführung des Rektorats aus.

Veröffentlicht
Donnerstag
8. Februar 2018
15.36 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Dieser Artikel ist am 20. Februar 2018 in Rubens Nr. 242 erschienen. Die gesamte Ausgabe können Sie hier als PDF kostenlos downloaden.
Weitere Rubens-Artikel sind hier zu finden.
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Campusbild Luftaufnahme der Ruhr-Universität Bochum
Zusätzliche Mittel

Ruhr-Uni bekommt vom Land 4,8 Millionen Euro für Energiekosten

Ministerin Ina Brandes und der Rektor der Ruhr-Universität Bochum, Martin Paul, besichtigen ein Labor auf dem Campus der Technischen Universität Dortmund.
Zuweisung für 2025

Research Alliance Ruhr erhält weitere 48 Millionen Euro

Aufschrift auf einer Mauer
Offener Brief

Solidarität mit Menschen im Iran

Derzeit beliebt
Eine Frau zeigt ihre Handinnenfläche, auf der „Nein“ steht.
Richtlinie verabschiedet

Diskriminierung nicht hinnehmen

Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

Falk Bechara Porträt
Medizin

Neuer Wirkstoff gibt Hoffnung bei Acne Inversa

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt