Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Wilhelm Löwenstein, Sprecher der Research Academy Ruhr
Wilhelm Löwenstein ist Sprecher der Research Academy Ruhr. Mit ihrem Potenzial soll die Einrichtung die Wissenschaftsregion Ruhrgebiet stärken und die Köpfe von morgen unterstützen.
© Simon Bierwald
Research Academy Ruhr

Nachwuchsförderung gebündelt

Eine neue Plattform vernetzt Angebote von Qualifizierung bis Karriereplanung – rund 10.000 Nachwuchswissenschaftler profitieren.

Wissenschaftliche Talente im Ruhrgebiet gezielt fördern und stärken: Mit der Research Academy Ruhr bündeln die drei Ruhrgebietsuniversitäten ab sofort ihre Aktivitäten in der Nachwuchsförderung und entwickeln gemeinsam neue Formate. Rund 10.000 junge Wissenschaftler profitieren künftig von dem universitätsübergreifenden Angebot.

Die Research Academy Ruhr ist am 7. Mai 2018 feierlich eröffnet worden.

  • Auftakt der Research Academy Ruhr mit den Rektoren der drei Ruhrgebietsuniversitäten Prof. Dr. Axel Schölmerich, Prof. Dr. Ulrich Radtke und Prof. Dr. Ursula Gather (von links)
    © Simon Bierwald
  • Mit Leidenschaft für die Wissenschaft: Festredner Prof. Dr. Roland Fischer aus München wünschte der Research Academy von Herzen „Glück auf!“
    © Simon Bierwald
  • Das Mercator Research Center Ruhr fördert den Aufbau der Research Academy Ruhr. Gefeiert wurde in den Räumen der Stiftung Mercator in Essen.
    © Simon Bierwald
  • Ministerialrat Ralf Thönnissen aus dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft spricht das Grußwort für das Land, das sich an der Förderung der Research Academy Ruhr beteiligt.
    © Simon Bierwald
  • Gut besucht: Mit geladenen Gästen aus den drei Ruhrgebietsuniversitäten und aus der Politik ist die Research Academy Ruhr eröffnet worden.
    © Simon Bierwald
  • Nachwuchsförderung in der UA Ruhr: ein persönlicher Rückblick von Prof. Dr. Petra Wiederkehr, Inhaberin der UA-Ruhr-Professur Virtual Machining
    © Simon Bierwald
  • Prof. Dr. Winfried Schulze, Direktor des Mercator Research Centers Ruhr, begrüßt die Gäste des Festakts.
    © Simon Bierwald
  • Breit gefächert: Das Angebot der Research Academy Ruhr richtet sich an gut 10.000 Nachwuchswissenschaftler in der Universitätsallianz Ruhr.
    © Simon Bierwald
  /  

Seit über zehn Jahren kooperieren die Ruhr-Universität Bochum, die Technische Universität Dortmund und die Universität Duisburg-Essen erfolgreich in der Universitätsallianz Ruhr. Mit der Research Academy Ruhr schaffen die drei Universitäten nun ein übergreifendes Angebot, das sich zu einer der leistungsfähigsten und größten Plattformen für die Nachwuchsförderung in Deutschland entwickeln wird und den attraktiven Wissenschaftsstandort weiter stärkt.

Rückenwind kommt vom Land Nordrhein-Westfalen und dem Mercator Research Center Ruhr: Sie fördern den Aufbau der Research Academy Ruhr für vier Jahre mit insgesamt 800.000 Euro. Die drei Universitäten unterstützen das Projekt zusätzlich mit rund 1 Million Euro.

Hinweis: Beim Klick auf den Play-Button wird eine Verbindung mit einer RUB-externen Website hergestellt, die eventuell weniger strengen Datenschutzrichtlinien unterliegt und gegebenenfalls personenbezogene Daten erhebt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. – Die datenschutzfreundliche Einbettung erfolgt via Embetty.
Angeklickt
  • Ausführliche Presseinformation der Universitätsallianz Ruhr
Veröffentlicht
Dienstag
8. Mai 2018
15.23 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Anna Thelen
Dieser Artikel ist am 15. Mai 2018 in Rubens Nr. 246 erschienen. Die gesamte Ausgabe können Sie hier als PDF kostenlos downloaden.
Weitere Rubens-Artikel sind hier zu finden.
Share
Teilen

Talente

Die RUB gewinnt und fördert Talente auf jeder Karrierestufe: von der Schule bis zum eigenen Lehrstuhl.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Die Hochschule Bochum wurde sechs Jahre nach der RUB in unmittelbarer Nachbarschaft gegründet.
Jubiläum

Die Hochschule Bochum wird 50

Partnerinnen im europäischen Netzwerk: Projektkoordinatorin Viktoria Niebel (links) und die Gleichstellungsbeauftragte der RUB, Friederike Bergstedt
EU-Projekt startet

Gleichstellung und wissenschaftliche Exzellenz neu gestalten

Um Lösungsmittel geht es im Exzellenzcluster Ruhr Explores Solvation.
RESOLV

Extrem sichtbar

Derzeit beliebt
Schneebdeckte Berge
Sportmedizin

Wenn die Luft dünn wird

Sebastian Weber, Inhaber Lehrstuhl Werkstofftechnik
Materialwissenschaft

Neue metallische Werkstoffe

Linkshänder
Hirnforschung

Wie viele Menschen wirklich Linkshänder sind

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt