Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Mohammed Abou Zaid
Scheich Mohammed Abou Zaid hat die RUB an zwei Tagen besucht.
© Claudia Rammelt
Religionswissenschaft

Libanesischer Scheich an der RUB

Mohammed Abou Zaid fördert den Austausch zwischen Christen und Muslimen.

„Ein echter Scheich an der RUB, das gibt es nicht alle Tage“, sagt Dr. Claudia Rammelt vom Lehrstuhl für Kirchen- und Christentumsgeschichte. Sie hat den zweitägigen Besuch von Scheich Mohammed Abou Zaid aus der Stadt Saida im Süden des Libanons an der Evangelisch-Theologischen Fakultät organisiert. Der Scheich als ein Oberhaupt der sunnitischen Gemeinschaft ist in seiner Stadt auch zuständig für die Zivilgerichtsbarkeit. Er setzt sich für den christlich-muslimischen Dialog ein.

Nur durch den interkulturellen Dialog können wir uns gegenseitig verstehen.

– Claudia Rammelt

An der RUB nahm er unter anderem an einem Seminar mit Studierenden teil und sprach mit anderen Interessierten. „Wir arbeiten seit längerem mit dem Libanon zusammen, besonders mit der Near East School of Theology, mit der wir auch ein Memorandum of Unterstanding unterzeichnet haben“, berichtet Claudia Rammelt.

Bei seinem Besuch unterhielt sich der Scheich mit Studierenden und Interessierten an der Evangelisch-Theologischen Fakultät.
© Claudia Rammelt

Regelmäßig bietet die Fakultät auch Exkursionen für Studierende in das Land an, im Frühsommer 2020 die nächste. Der Aufenthalt des Scheichs in Bochum war ein Gegenbesuch. „Wir wollen damit für den Austausch zwischen den Religionen sorgen“, so Claudia Rammelt. „Nur durch den interkulturellen Dialog können wir uns gegenseitig verstehen.“

Veröffentlicht
Donnerstag
28. November 2019
14.46 Uhr
Von
Meike Drießen (md)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Frühling auf dem Campus der RUB
Statement der Ruhr-Universität-Bochum

„Kopftuchverbot ist nicht mit den Werten der RUB vereinbar“

Schreibende Hand beim Unterricht
Senatsbeschluss

Keine Prüfungen an religiösen Feiertagen

Porträt von Prorektorin Prof. Dr. Isolde Karle
Tagung

Antisemitismus als Herausforderung für Religion und Gesellschaft

Derzeit beliebt
Zwei Menschen auf Fahrrädern
Mobilitätsstudie beendet

Wie Bochum unabhängiger vom Auto werden könnte

Stellvertreterbild mit der iranischen Flagge
Protest

Freilassung Djalalis erneut gefordert

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt