Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

  • Christos Krogais, Ilka Kleffner und Sebastian Fischer (von links) präsentieren das Zertifikat.
    © RUB, Marquard
  • Und so sieht das Dokument von Nahem aus.
    © RUB, Marquard
  /  
Medizin

Ein Netzwerk innerhalb des Universitätsklinikums wird ausgezeichnet

Es ist deutschlandweit das erste mit dezentraler Struktur. Behandelt werden dort Schlaganfälle sowie weitere Krankheiten, die Nerven und Blutgefäße betreffen.

Gemeinsam mit dem Knappschaftskrankenhaus und anderen Kliniken des RUB-Universitätsklinikums hat das St. Josef-Hospital neue interdisziplinäre Versorgungsstrukturen geschaffen. Damit kann Patienten mit Schlaganfall oder anderen neurovaskulären, also Nerven und Blutgefäße betreffenden Erkrankungen die modernste medizinische Versorgung angeboten werden. Diese Kooperation verschiedener Akutversorger aus Bochum und Umgebung wurde im Juli 2020 als „Neurovaskuläres Netzwerk“ zertifiziert. Von bundesweit bisher lediglich zwölf zertifizierten Zusammenschlüssen dieser Art ist das Bochumer Netzwerk das erste mit dezentralen Strukturen.

Neurovaskuläres Netzwerk

Ein Neurovaskuläres Netzwerk stellt die dritte und höchste Versorgungsebene in diesem medizinischen Bereich dar. Sie zeichnet sich unter anderem aus durch feste Strukturen wie abgestimmte Prozesse, wöchentliche interdisziplinäre neurovaskuläre Konferenzen sowie die regelmäßige Analyse von Qualitätsparametern. Die Zertifizierung erfolgte durch einen Auditprozess mit gründlicher Prüfung der Versorgungsstrukturen vor Ort durch Vertreter der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft, der Deutschen Gesellschaft für Neuroradiologie und der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie.

Das „Neurovaskuläre Netzwerk Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum“ bündelt die Kapazitäten verschiedener medizinischer Einrichtungen und stimmt die Versorgung zwischen den beteiligten Häusern ab. An zwei Standorten steht das gemeinsame koordinierende Zentrum: Im Knappschaftskrankenhaus sind es die Klinik für Neurologie (Prof. Dr. Uwe Schlegel) und die Klinik für Neurochirurgie (Prof. Dr. Kirsten Schmieder) sowie das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin (Prof. Dr. Werner Weber). Im St. Josef-Hospital handelt es sich um die Klinik für Neurologie (Prof. Dr. Ralf Gold), das Institut für Neuroradiologie (Prof. Dr. Carsten Lukas), die Klinik für Gefäßchirurgie (Prof. Dr. Achim Mumme) und die Klinik für Kardiologie (Prof. Dr. Andreas Mügge).

Das Netzwerk schließt zudem die regionalen Stroke Units der Kliniken für Neurologie im Bergmannsheil (Prof. Dr. Martin Tegenthoff) und der Evangelischen Kliniken in Herne (Dr. Sylke Düllberg-Boden), Hattingen (Prof. Dr. Min-Suk Yoon) und Castrop-Rauxel (Dr. Ralf-Jochen Kuhlmann) ein. Neben der akuten Schlaganfallversorgung stehen auch andere neurovaskuläre Erkrankungen im Blick, beispielsweise zerebrale Gefäßmissbildungen und Aneurysmen, Verengungen hirnversorgender Gefäße oder kardiologische Ursachen für Hirninfarkte.

Koordination

Zuständig für die Koordination des Netzwerks sind Prof. Dr. Christos Krogias (Leiter der zertifizierten überregionalen Schlaganfall-Spezialstation, Stroke Unit, im St. Josef-Hospital), Privatdozentin Dr. Ilka Kleffner (Leiterin der zertifizierten überregionalen Stroke Unit im Knappschaftskrankenhaus) und Privatdozent Dr. Sebastian Fischer (Leitender Oberarzt der Neuroradiologie im Knappschaftskrankenhaus).

Veröffentlicht
Montag
20. Juli 2020
08.28 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Gruppe
Medizin

Lungenklinik Hemer ist Standort des RUB-Krebszentrums

Maus
NRW-Netzwerk

Medizinischen Fortschritt und Tierschutz in Einklang bringen

Eines der elf neuen Lehrkrankenhäuser der RUB ist das zu den Knappschaft Kliniken gehörende Bergmannsheil und Kinderklinik Buer in Gelsenkirchen.
Medizin

Mehr Optionen im Praktischen Jahr

Derzeit beliebt
Klebefäden zwischen zwei Oberflächen
Teilchenphysik

Der Kleber, der Materie zusammenhält

Landkarte auf einem Tablet
ERC Advanced Grant

Mit Tricks zur besseren inneren Landkarte

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt