Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

  • Viele Wege: Über die Autobahn gelangten die Menschen schon immer zur RUB und zur Stadt.
    © Universitätsarchiv Bochum / F-02895
  • Direkter Draht: Auch vor der U35 gab es schon eine Verbindung von der Innenstadt zum Campus.
    © Presse- und Informationsamt der Stadt Bochum
  • Eröffnung: Im Juni 1965 begrüßte die Stadt Bochum, hier am Hauptbahnhof, ihre neue Mitbewohnerin.
    © Presse- und Informationsamt der Stadt Bochum
  • Zeitreise: Stadt und Universitätsgelände haben auch eine landwirtschaftlich geprägte Vergangenheit.
    © Presse- und Informationsamt der Stadt Bochum
  • Prost: Ach ja, alles, alles Gute zum 700. Geburtstag, liebe Stadt Bochum.
    © Presse- und Informationsamt der Stadt Bochum
  /  
Jubiläum

Glückwünsche zum 700. Geburtstag

Die Ruhr-Universität gratuliert der Stadt Bochum.

Am 8. Juni 1321 hat Graf Engelbert II. auf der Burg Blankenstein erweiterte Handlungs-, Selbstbestimmungs- und Marktrechte an Bochum verliehen – und damit den Werdegang der Stadt entscheidend markiert. Mit anderen Worten: Bochum wird am 8. Juni 2021 700 Jahre alt. Tusch! „Wir gratulieren der Stadt Bochum von ganzem Herzen zu ihrem runden Geburtstag und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahrzehnte. Wir hätten am 8. Juni auch sehr gerne zusammen gefeiert. Das holen wir nach. Versprochen!“, sagt Rektor Prof. Dr. Axel Schölmerich im Namen aller Mitglieder der Ruhr-Universität.

Veröffentlicht
Dienstag
8. Juni 2021
09.29 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Den symbolischen Schlüssel für den Forschungsbau hat RUB-Kanzlerin Dr. Christina Reinhardt dem geschäftsführenden Direktor, Prof. Dr. Bernd Kuhlenkötter, überreicht.
ZESS

Ankerpunkt für den Technologiecampus

Eingangsschild des Gebäudes ZGH auf dem Campus der RUB
Materialwissenschaft

Forschungsbau eröffnet

Luftbild vom Campus der RUB
Worldwide Universities Network

RUB in renommiertes Netzwerk aufgenommen

Derzeit beliebt
Sternenhimmel mit Milchstraße
Himmelsereignis

Sieben Dinge, die Sie vielleicht noch nicht über Sternschnuppen wissen

Wirtschaftswissenschaft: Martin Werding ist neues Mitglied im Rat der Wirtschaftsweisen.
Sachverständigenrat

Martin Werding ist neuer Wirtschaftsweiser

Außenansicht vom Haus des Wissens
Einladung

Auftaktveranstaltung zum Haus des Wissens

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt