Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Rotes Kreuz auf Papier
Kreuzchen machen: Nur 6,8 Prozent der Wahlberechtigten haben ihre Stimme abgegeben.
© RUB, Marquard
Hochschulpolitik

Die Ergebnisse der Stupa-Wahl

Zwei Listen mit Abstand an der Spitze.

Bei den Wahlen des Studierendenparlaments vom 6. bis zum 10. Dezember 2021 hat die Internationale Liste die meisten Stimmen erhalten. Insgesamt wählten sie 847 Studierende. Zweitstärkste Kraft ist die NAWI – Liste der Naturwissenschaftler und Ingenieure. Sie erhielt 781 Stimmen.

Mit einem großen Abstand zu den weiteren Listen wurden diese beiden Listen gewählt und sind so jeweils mit einer zweistelligen Sitzanzahl im Studierendenparlament vertreten. Die Wahlbeteiligung lag bei 6,8 Prozent.

In den Rat der studentischen Hilfskräfte wurde Dea Xhelili gewählt.

Sitzverteilung im Studierendenparlament
  • IL – Internationale Liste: 11 Sitze
  • NAWI – Liste der Naturwissenschaftler und Ingenieure: 10 Sitze
  • LiLi – Linke Liste: 5 Sitze
  • GRAS – Grüne & Alternative Student*innen: 3 Sitze
  • RCDS – Bochum: 1 Sitz
  • Grüne Liste – Grüne Liste RUB: 1 Sitz
  • ReWi – Liste der Rechtswissenschaftler: 1 Sitz
  • GEWI – Liste der Geistes-, Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften: 1 Sitz
  • Juso Hochschulgruppe Bochum: 1 Sitz
  • JuLis RUB – Jungen Liberalen Liste: 1 Sitz

 

Veröffentlicht
Dienstag
14. Dezember 2021
09.16 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
<div>
	Im Repair Café rüsten Studierende alte Rechner für den Einsatz in Kinderzimmern auf.</div>
Nachhaltigkeit

Tauschbörse auf dem Nordforum

Werkzeuge für die Fahrradreparatur
Fahrradwerkstatt

Reparieren mit Unterstützung

Queer und trans: Expertin Felicia Ewert
Online-Vortrag

Queer an der Hochschule

Derzeit beliebt
<div>
	Eine RUB-Medizinerin hat entdeckt, wie das Coronavirus in die Herzmuskelzellen eindringt.</div>
Herzmedizin

Wie das Coronavirus das Herz angreift

Porträt
DFG-Forschungsgruppe verlängert

Wie Vergangenheit in unseren Köpfen entsteht

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt