Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Das Gebäude der Universitätsbibliothek Bochum bei Sonnenschein
Die Universitätsbibliothek setzt umfangreiche Energiesparmaßnahmen um.
© RUB, Marquard
Öffnungszeiten und mehr

So spart die Universitätsbibliothek Energie

Zwischen den Jahren bleibt die Universitätsbibliothek zwei Wochen lang geschlossen. Kurzfristig werden weitere Maßnahmen umgesetzt, um Energie zu sparen.

Um möglichst viel Energie zu sparen und zum Ziel der RUB von 20 Prozent Ersparnis aktiv beizutragen, setzt die Universitätsbibliothek (UB) bereits ab dem 26. Oktober 2022 eine ganze Reihe an Maßnahmen um. Die effektivsten sind die Weihnachtsschließung sowie die Einschränkung der Öffnungszeiten in den Abendstunden und am Wochenende.

Die Nutzerinnen und Nutzer der UB sollten sich auf folgende Änderungen einstellen:

  • Während der inzwischen beschlossenen, auf zwei Wochen verlängerten Weihnachtsschließung der RUB vom 24. Dezember 2022 bis zum 8. Januar 2023 bleiben die UB wie auch alle weiteren Bibliotheken auf dem Campus komplett geschlossen. Die UB öffnet am 9. Januar 2023 wieder im Vollbetrieb, damit die Studierenden sich auf die anstehende Prüfungsphase am Ende des Wintersemesters vorbereiten können. Während der Schließung des Gebäudes sind die umfangreichen elektronischen Ressourcen der UB Bochum natürlich weiterhin für Mitglieder der RUB nutzbar.
  • Die Öffnungszeiten der UB werden ab dem 26. Oktober um zwei Stunden täglich reduziert. Sie ist dann werktags bis 21 Uhr und am Wochenende bis 19 Uhr geöffnet. Diese Regelung gilt zunächst bis Weihnachten.
  • Die stromintensive Lüftungsanlage wird morgens erst später, aber noch rechtzeitig vor Öffnung der UB aktiviert.
  • Nur eine von zwei Drehtüren wird weiterhin betrieben, außerdem wird die Heizung im Eingangsbereich – die sogenannte Schleieranlage – abgeschaltet.
  • Die Anzahl der PC-Arbeitsplätze, der Selbstverbucher und der Auflichtscanner wird reduziert.
  • Die Infobildschirme im Eingangsbereich werden abgeschaltet.
  • Die UB bittet ihre Nutzerinnen und Nutzer darum, vor Ort keine privaten Handys mehr zu laden.

„Zusammen mit weiteren Maßnahmen, die unser Personal betreffen, sind wir zuversichtlich, dass wir eine Gesamtersparnis von 20 Prozent schaffen können“, sagt Dr. Jörg Albrecht, Direktor der UB. „An unsere Nutzerinnen und Nutzer appellieren wir, die Maßnahmen bitte mitzutragen und uns zu unterstützen. Wir wissen, dass die notwendigen Einsparungen für uns alle weniger Komfort im Alltag bedeuten.“

Auf der Grundlage der Auslastung und Nachfrage sowie der bis dahin erreichten Spareffekte werden die Maßnahmen Mitte Januar 2023 neu bewertet und gegebenenfalls verlängert oder angepasst.

Angeklickt
  • Bibliotheksportal der RUB
  • Übersicht: Alles zum Thema Energiesparen an der RUB
  • 20 Prozent Einsparziel: Wie die RUB durch den Winter kommen will
  • Serie: Energiespartipps fürs Büro und für zuhause
Veröffentlicht
Dienstag
25. Oktober 2022
09.24 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen

Energie

Erneuerbar, nachhaltig, knapp, klimaschädlich – Energie ist das Thema unserer Zeit und wird in diesem Dossier von allen Seiten beleuchtet.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Mail-App auf dem Bildschirm eines Tablets
Neues E-Mail-Konzept

E-Mailadressen der UV werden umgestellt

Thermometer
Klimaanlagen

Jedes Grad zählt

Porträt Wanda Gerding und Nadine Müller
Einladung

Designiertes Gleichstellungs-Tandem stellt sich vor

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Unterzeichnen den neuen Kooperationsvertrag: Karin Overlack stellvertretend für die Träger des Universitätsklinikums und Rektor Martin Paul
Universitätsmedizin

Die nächste Stufe der Weiterentwicklung ist erreicht

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt