Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

UA Ruhr-Treffen
Manfred Bayer (ganz links), Barbara Albert und Martin Paul trafen sich mit dem Parlamentarischen Staatssekretär Josef Hovenjürgen (Zweiter von rechts).
© RUB, Kramer
Kooperation

Josef Hovenjürgen zur Gast bei der Universitätsallianz Ruhr

Der Parlamentarische Staatssekretär sprach mit den Hochschulleitungen unter anderem über die Research Alliance.

Josef Hovenjürgen, Parlamentarischer Staatssekretär für die Belange des Ruhrgebiets und die Ruhr-Konferenz bei der NRW-Ministerin für Heimat, Kommunales, Bauen und Digitalisierung, hat die Hochschulleitungen der Universitätsallianz (UA) Ruhr am 31. Oktober 2022 zu einem einstündigen Gespräch in Bochum getroffen. Die Rektorin und Rektoren, Prof. Dr. Barbara Albert, Prof. Dr. Manfred Bayer und Prof. Dr. Martin Paul, sowie die Kanzlerin und der Kanzler, Dr. Christina Reinhardt und Jens Andreas Meinen sprachen mit Josef Hovenjürgen im Senatssaal der Ruhr-Universität über die Research Alliance. Die Research Alliance wurde von der Ruhr-Konferenz initiiert, sie wird seit 2022 in den ersten drei Jahren der Aufbauphase mit 75 Millionen Euro durch die Landesregierung NRW unterstützt.

Durch die Arbeit an der Lösung wichtiger Zukunftsthemen entstehen hier die Chancen und Innovationen von morgen.

– Josef Hovenjürgen

„Die Universitätsallianz Ruhr“, so Josef Hovenjürgen, „hebt die bisherige internationale Spitzenforschung der drei Universitäten noch einmal auf ein ganz neues Level. Durch die Bündelung der verschiedenen Potenziale, gezielte Kooperation und die Gewinnung kluger Köpfe aus aller Welt, entsteht etwas ganz Großes. Der Wissenschaftsstandort Ruhrgebiet wird noch sichtbarer. Durch die Arbeit an der Lösung wichtiger Zukunftsthemen entstehen hier die Chancen und Innovationen von morgen.“

Martin Paul, Rektor der RUB, ergänzt: „Wir haben uns in der Universitätsallianz Ruhr zusammengeschlossen, um gemeinsam mehr zu bewegen und die Stärke des Ruhrgebiets als Standort für Wissenschaft und Forschung weiter auszubauen. Dazu gehört auch, die Spitzenforschung nachhaltig zu stärken. Dafür haben wir mit Unterstützung der Landesregierung die Research Alliance gegründet. Wir freuen uns über den Austausch mit Herrn Staatssekretär Hovenjürgen und teilen seine Einschätzung, dass hier etwas Großes angestoßen wurde.“

Vier Research Center und ein College

In der Research Alliance der UA Ruhr bündeln die drei Ruhr-Universitäten ihre Spitzenforschung in vier Research Centern und einem College. In den vier Research Centern adressiert die UA Ruhr drängende Themen unserer Zeit wie Gesundheit, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Energie. In den Centern wird zu „One Health Ruhr – from Molecules to Systems”, „Chemical Sciences and Sustainability“, „Trustworthy Data Science and Security“ sowie zu „Future Energy Materials and Systems“ geforscht. Das College for Social Sciences and Humanities fördert gezielt den internationalen Austausch in den Geistes- und Sozialwissenschaften durch die Einladung internationaler Forschende ins Ruhrgebiet.

Veröffentlicht
Mittwoch
2. November 2022
09.43 Uhr
Von
Kerstin Mork
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Außenansicht des Bochumer Fensters in der Innenstadt
Aufbauphase

Das Deutsche Zentrum für Psychische Gesundheit startet

Gruppenbild mit fünf Personen; drei davon unterschreiben im BIldvordergrund die Kooperationsvereinbarung.
Medizin OWL

Kooperation vereinbart

Universitätsbibliothek in der Dämmerung
Montag bis Freitag

Die Universitätsbibliothek ist wieder länger geöffnet

Derzeit beliebt
Außenansicht des Deutschen Bergbaumuseums
Studie

Fünf Termine gegen Höhenangst

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Grafische Darstellung des Weltraumteleskops Euclid
Kosmologie

Bochumer Forscher an Weltraummission „Euclid“ beteiligt

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt