Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Andreas Hanka vom Projektteam Inklusive Hochschule.
Andreas Hanka (mit Mikrofon) freut sich auf den Austausch mit Studierenden.
© RUB, Marquard
Inklusive Hochschule

Studentisches Feedback erwünscht

2023 wird an der Ruhr-Universität ein Inklusionsplan verabschiedet. Studierende sind eingeladen, ihr Feedback zu den geplanten Kerninhalten einzubringen.

Seit 2021 fördert das Land Nordrhein-Westfalen mit dem Programm „Inklusive Hochschule“ die Barrierefreiheit an Hochschulen. Ein wesentlicher Baustein ist dabei die Erstellung eines hochschulweiten Inklusionsplans, mit dem Ziel, die Studienbedingungen für Menschen mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung zu verbessern. Dieser wird dazu beitragen, die UN-Behindertenrechtskonventionen an der Ruhr-Universität Bochum umzusetzen.

Angeklickt
  • Alle Infos zum Projekt Inklusive Hochschule

Die aktuellen Kerninhalte möchten Andreas Hanka vom Projekt Inklusive Hochschule und Michaela Kusal, Beauftragte für die Belange der Studierenden mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankungen, am 12. Januar 2023 mit Studierenden diskutieren. Sie laden dazu ab 17 Uhr in das Beratungszentrum zur Inklusion Behinderter (BZI) ins Studierendenhaus ein.

Alle Interessierten können sich ab sofort per Mail zu der zweistündigen Veranstaltung anmelden, weitere Informationen werden ihnen dann im Vorfeld zugesandt. Sie können sich so auf das Treffen vorbereiten und ihr Feedback erstellen.

Die sogenannten Inklusionsmultiplikatoren und Inklusionsmultiplikatorinnen der Fakultäten wurden für den Januar auch bereits zu einem Feedback-Termin eingeladen, sie erhalten die Infos dazu per Mail.

Veröffentlicht
Donnerstag
15. Dezember 2022
09.37 Uhr
Von
Michaela Wurm (mw)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Großes Banner am Musischen Zentrum der RUB
Kampagne

Du regelst das

Prorektorin Isolde Karle hat den Raum der Stille feierlich eingeweiht und der Universitätsöffentlichkeit übergeben.
Raum der Stille

Ein Ruheort für alle

Porträt Wanda Gerding und Nadine Müller
Einladung

Designiertes Gleichstellungs-Tandem stellt sich vor

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Viktoria Däschlein-Gessner
Chemie

ERC Consolidator Grant für Viktoria Däschlein-Gessner

Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt