Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

<div>
	Die Ausbildung zum Tischler und zur Tischlerin ist nur eine von insgesamt 21 Berufsausbildungen an der RUB.</div>
Daumen drücken: Mitte Oktober entscheidet sich, ob die Ruhr-Universität „Ausbildungsbetrieb des Jahres“ wird. Die Ausbildung zum Tischler und zur Tischlerin ist übrigens nur eine von insgesamt 24 Berufsausbildungen.
© RUB, Kramer
Auszeichnung

Ruhr-Universität als bester Ausbildungsbetrieb nominiert

Für den Preis der IHK ist das Votum der Auszubildenden ausschlaggebend.

Die Ruhr-Universität gehört 2023 zu den fünf besten Ausbildungsbetrieben im mittleren Ruhrgebiet. Nominiert wurde die Uni durch die Industrie- und Handelskammer (IHK), die den Preis vergibt. Die Nominierung wiederum basiert auf dem Urteil ehemaliger Auszubildender. Die IHK hatte sie nach Abschluss der Ausbildung gefragt, was ihnen an ihrem Ausbildungsbetrieb besonders gut gefallen hat, was ihn auszeichnet, was ihn einfach anders macht.

Die Entscheidung, ob die Ruhr-Universität die Auszeichnung „Ausbildungsbetrieb des Jahres“ erhält, fällt am 17. Oktober 2023 ab 18 Uhr im Starlight-Express-Theater. Am selben Abend werden auch die „Stars der Ausbildung“ prämiert, sprich alle Azubis, die ihre Ausbildung mit der Note „sehr gut“ abgeschlossen haben. Eine oder einer von ihnen wird darüber hinaus „Azubi des Jahres“ der IHK Mittleres Ruhrgebiet.

Angeklickt
  • Ausbildung an der Ruhr-Universität Bochum
Veröffentlicht
Freitag
15. September 2023
09.33 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen

Talente

Die RUB gewinnt und fördert Talente auf jeder Karrierestufe: von der Schule bis zum eigenen Lehrstuhl.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
RUB-Rektor Axel Schölmerich, die Antisemitismusbeauftragte des Landes NRW, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, und Schulministerin Yvonne Gebauer (von links) haben die Kooperation vereinbart.
Neues Forschungsprojekt

Gemeinsam gegen Antisemitismus

Jörg Förster, Vorstandsvorsitzender des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbands, freut sich über die Vergabe der Spiele 2025 an die Region Rhein-Ruhr.
Toller Erfolg

Die Region schreibt Sportgeschichte

Mission Statement: Acht europäische Universitäten treten gemeinsam im Wettbewerb der EU an.
Mission Statement UNIC

Auf dem Weg zur europäischen Universität

Derzeit beliebt
Mail-App auf dem Bildschirm eines Tablets
Eindeutig und transparent

Die neuen E-Mail-Adressen für die RUB

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Grafik mit Elementen zur Erstsemesterbegrüßung am 9. Oktober 2023
Wintersemester 2023/2024

Start ins Studium

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt