Die Ruhr-Universität Bochum setzt sich für Demokratie und Toleranz ein. 

© RUB, Marquard

Zeichen setzen und mitmachen

Für Toleranz und Vielfalt

Wie wir das Verständnis von Demokratie an der Ruhr-Universität fördern.

Die Ereignisse rund um die politisch motivierten Einbrüche in Einrichtungen von GA sind uns allen noch in frischer Erinnerung und sie haben uns vor Augen geführt, dass unsere Werte von Demokratie, Vielfalt und Freiheit keine Selbstverständlichkeit sind. Mit der Demonstration vor dem GA-Gebäude, zu der das Rektorat aufrief, haben wir als Universitätsgemeinschaft ein starkes Zeichen der Solidarität gesetzt, das auch weit über unseren Campus hinaus Beachtung gefunden hat.

Veranstaltungen 

Viele Mitglieder unserer Universität haben in den vergangenen Wochen ihre Ideen eingebracht, um weitere Aktivitäten auf den Weg zu bringen. Daraus ist eine Bewegung entstanden, die wir gemeinsam stärken wollen:

  • Ringvorlesung: Von Oktober 2025 bis Februar 2026 wird eine Ringvorlesung der Fakultäten der G-Reihe zum Thema „Citizenship – Individuelle Verantwortung für die Demokratie“ jeweils mittwochs von 14 bis 16 Uhr stattfinden. Themen und Referent*innen werden in Kürze bekanntgegeben.
  • Symposium zu Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus: Am 13. und 14. November lädt Prof. Dr. Katja Sabisch zu einem wissenschaftlichen Austausch über Ursachen, Dynamiken und Gegenstrategien ein.
  • Lunchgespräche zu „Demokratie braucht Wissenschaft – Wissenschaft braucht Demokratie“ einmal pro Monat um 12.30 Uhr: Jedes Gespräch beginnt mit einem Impulsvortrag zu einem Schwerpunktthema. Anschließend besteht die Gelegenheit, Fragen, Ideen und Handlungsoptionen zur Stärkung demokratischer Kultur am Campus zu diskutieren.
  • Im Fortbildungsportal finden Beschäftigte Angebote zur Demokratieförderung in der Lehre und für den Arbeitsalltag.
  • Eine Task Force unter Leitung von Prorektorin Prof. Dr. Isolde Karle entwickelt ein Handlungskonzept gegen populistische Einflussnahme und für Demokratiebildung für alle Mitglieder der Universität. Darüber hinaus hat das Rektorat beschlossen, die Sicherheitsmaßnahmen über ein verbessertes elektronisches Zutrittssystem signifikant zu erhöhen.

Diese und weitere Angebote werden kontinuierlich über die Kanäle der Ruhr-Universität beworben. Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Angebote nutzen und Ideen für weitere Aktionen einbringen.  

E-Mail-Signatur

Viele von Ihnen haben uns zudem gebeten, eine gemeinsame E-Mail-Signatur zur Verfügung zu stellen: Ab sofort gibt es daher unseren Marken-Claim „Built to Change“ als Signatur in Regenbogenfarben. 

Wenn Sie möchten, können auch Sie diese Grafik in Ihre E-Mail-Signatur einfügen. E-Mails wirken als wichtiges Instrument in der Außendarstellung der Ruhr-Universität Bochum. Mit der Ergänzung um ein grafisches Logo verschafft man Themen und Projekten eine besondere Sichtbarkeit.

Veröffentlicht

Donnerstag
02. Oktober 2025
09:09 Uhr

Teilen