Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie Mahlzeit
Fahrradlenker
Fahrradfahren: ein Leben am Limit
© Damian Gorczany
Radfahren

Lautlose Gefahr

Fahrradfahren macht Spaß und ist gesund. Dachte sich auch unsere Autorin. Und bringt seitdem ihre Mitmenschen in Gefahr.

2014 habe ich mir ein neues Fahrrad gekauft. Den Weg zur Arbeit mit etwas Sport verbinden – das schien mir eine gute Idee. Damit war es aber nicht getan. Ein Fahrradhelm musste her, Warnweste, Nabendynamo. Vor einigen Monaten hätte ich noch nicht einmal gewusst, wie man „Nabendynamo“ schreibt. Ziemlich sicher wäre die „Nabe“ zur „Narbe“ geworden. Aber man wächst mit seinen Aufgaben.

Das mit dem Fahrrad wurde indes immer teurer: Überall lauern Gefahren, man muss sich vor Laternenpfählen, Fahranfängern und Blitzeis schützen. Das habe ich zumindest lange geglaubt.

Menschen, die auf Smartphones starren

Die Realität sieht anders aus: Nicht ich bin in Gefahr, sondern die anderen. Unschuldige, Ahnungslose. Der Campus wimmelt von ihnen. Menschen, die auf Smartphones starren.

Ich kenne das. Ich bin genauso. Sie sind mir ausgeliefert, denn ich bin schnell und lautlos. Wie eine Schlange. Klingeln ist zwecklos. Stöpsel im Ohr, schreiten sie gedankenverloren ihres Weges. Mein Appell: Schützen Sie sich! Ich kann Ihnen gute Helme empfehlen ...

Veröffentlicht
Dienstag
3. Februar 2015
16.03 Uhr
Von
Maren Volkmann
Dieser Artikel ist am 3. Februar 2015 in Rubens Nr. 185 erschienen. Die gesamte Ausgabe können Sie hier als PDF kostenlos downloaden.
Weitere Rubens-Artikel sind hier zu finden.
Share
Teilen

Mahlzeit

Ein kleiner Gruß, sozusagen im Vorbeigehen: Meist sehr persönlich und gern mit einem Augenzwinkern kommentieren wir den Uni-Alltag und das Leben überhaupt.

Mehr aus der Serie
Das könnte Sie auch interessieren
Zwei Studentinnen vor dem Audimax
RUB-Sommerreise

Unterwegs mit dem NRW-Ticket

Ruhr-Uni Bochum, Christoph M. Schmidt, Wirtschaftsweiser, Corona
Wirtschaftswissenschaft

So lassen sich die Corona-Folgen auf die Wirtschaft begrenzen

Junge Frau sitzt im Zug.
Semesterticket

Freie Fahrt nach Venlo

Derzeit beliebt
Linkshänder
Hirnforschung

Wie viele Menschen wirklich Linkshänder sind

Karin Pittner
Tag der deutschen Sprache

„Anglizismen sind eine Bereicherung unseres Wortschatzes“

Sebastian Weber, Inhaber Lehrstuhl Werkstofftechnik
Materialwissenschaft

Neue metallische Werkstoffe

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt