Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie Mahlzeit
Forum ist lateinisch und bedeutet Marktplatz. Forumsplatz ist darum nur eines: falsch.
Forum ist lateinisch und bedeutet Marktplatz. Forumsplatz ist darum nur eines: falsch.
© RUB, Nielinger
Sprachprobleme

„Alumnis auf dem Forumsplatz“

Deutsche Sprache, schwere Sprache. Erst recht, wenn Zeitungsleute mit einem geschickt eingestreuten Fremdwort reüssieren möchten.

Überall lauern Hürden. Warum zum Teufel hat der englisch-lateinische Fachbegriff für unsere und für überhaupt alle „Ehemaligen“ im Plural kein „s“ am Ende? Doof.

Noch weiter verbreitet in den Medien ist der grammatikalische Irrglaube, dass in Deutschland etwas „in 2015“ geschieht; das tut es nur im englischen Sprachraum. Obwohl da insgesamt auch nicht mehr los ist als hier. Auch so ein Missverständnis.

Vom „Platz-Platz“ zur „Welle-Welle“

Neulich wäre es uns fast wieder passiert. Auf dem Campus-Rundgang für die Siegerentwürfe des Wettbewerbs „Bochums Bücher“ hätten wir diese große Freifläche vor dem Audimax beinahe – sozusagen – „Platz-Platz“ genannt. Man stelle sich vor: „In 2015 treffen sich unsere Alumnis auf dem Forumsplatz.“

Fehlt nur noch, dass jemand „Die La-Ola-Welle“ über den Campus schwappen lassen möchte ...

Veröffentlicht
Dienstag
17. März 2015
14.23 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Dieser Artikel ist am 17. März 2015 in Rubens Nr. 188 erschienen. Die gesamte Ausgabe können Sie hier als PDF kostenlos downloaden.
Weitere Rubens-Artikel sind hier zu finden.
Share
Teilen

Mahlzeit

Ein kleiner Gruß, sozusagen im Vorbeigehen: Meist sehr persönlich und gern mit einem Augenzwinkern kommentieren wir den Uni-Alltag und das Leben überhaupt.

Mehr aus der Serie
Das könnte Sie auch interessieren
Florian Sprenger
Medienwissenschaft

Die Geschichte der Gegenwart schreiben

Gesundheit und IT
Sozialwissenschaft

Gesundheit abseits der Arztpraxis

Markus Reichert
Sportwissenschaft

Bewegung durch Digitalisierung

Derzeit beliebt
Linkshänder
Hirnforschung

Wie viele Menschen wirklich Linkshänder sind

Karin Pittner
Tag der deutschen Sprache

„Anglizismen sind eine Bereicherung unseres Wortschatzes“

Sebastian Weber, Inhaber Lehrstuhl Werkstofftechnik
Materialwissenschaft

Neue metallische Werkstoffe

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt