
Sprachprobleme „Alumnis auf dem Forumsplatz“
Deutsche Sprache, schwere Sprache. Erst recht, wenn Zeitungsleute mit einem geschickt eingestreuten Fremdwort reüssieren möchten.
Überall lauern Hürden. Warum zum Teufel hat der englisch-lateinische Fachbegriff für unsere und für überhaupt alle „Ehemaligen“ im Plural kein „s“ am Ende? Doof.
Noch weiter verbreitet in den Medien ist der grammatikalische Irrglaube, dass in Deutschland etwas „in 2015“ geschieht; das tut es nur im englischen Sprachraum. Obwohl da insgesamt auch nicht mehr los ist als hier. Auch so ein Missverständnis.
Vom „Platz-Platz“ zur „Welle-Welle“
Neulich wäre es uns fast wieder passiert. Auf dem Campus-Rundgang für die Siegerentwürfe des Wettbewerbs „Bochums Bücher“ hätten wir diese große Freifläche vor dem Audimax beinahe – sozusagen – „Platz-Platz“ genannt. Man stelle sich vor: „In 2015 treffen sich unsere Alumnis auf dem Forumsplatz.“
Fehlt nur noch, dass jemand „Die La-Ola-Welle“ über den Campus schwappen lassen möchte ...