Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Stillleben mit Cello
Auch das Orchester der RUB hat seine Heimat im Musischen Zentrum.
© RUB, Kramer
Musisches Zentrum

100 Semester Kunst zum Mitmachen

Fast so alt wie die RUB selbst ist das Musische Zentrum. Es berechnet sein Alter allerdings nicht in Jahren, sondern in Semestern – und feiert so ein richtig rundes Jubiläum.

Update vom 28.6.2017, 12.30 Uhr

Aus aktuellem Anlass verschiebt sich der Beginn des Festaktes. Um 18 Uhr wird es zunächst eine Diskussion zur Zukunft des Musischen Zentrums geben.

Ursprüngliche Meldung

Richtig fotografieren? Bildhauern, Malen und Radieren? Musizieren und Singen? Schauspiel und Bühnentechnik? All das kann man seit 1967 an der RUB lernen oder verbessern. Vor 50 Jahren beziehungsweise vor 100 Semestern wurde das Musische Zentrum (MZ) eröffnet. Am Donnerstag, 29. Juni 2017, wird dieses sozusagen doppelte Jubiläum ab 16 Uhr kräftig gefeiert. Der Eintritt ist frei.

Vier Bereiche gehören zum Musischen Zentrum und stehen allen Universitätsmitgliedern offen: Bildende Kunst, Fotografie, Musik und Studiobühne. Die Ergebnisse der vielen Kurse dort sind Monat für Monat bei Ausstellungen, Theateraufführungen und Konzerten zu besichtigen.

Neue Ausstellung

Pünktlich zum Jubiläum ist außerdem eine neue Ausstellung gestartet. Der Bereich Bildende Kunst erinnert darin an seine eigenen Anfänge unter dem Leiter Hans-Jürgen Schlieker und dessen Nachfolger Heiner Koch. In Kooperation mit dem Schliekerhaus werden Arbeiten von 22 Kunstschaffenden gezeigt, deren künstlerische Wurzeln im Musischen Zentrum liegen. Die Ausstellung „Ausgangspunkt MZ“ ist vom 28. Juni bis zum 28. Juli 2017 im Foyer des Musischen Zentrums zu sehen.

Am 29. Juni stehen alle Türen im MZ offen, und Interessierte können zwei Stunden lang hinter die Kulissen der Theaterbühne blicken, den Malern im Atelier zuschauen oder sich im Studio fotografieren lassen. Insgesamt wartet ein buntes Programm mit Aufführungen, Führungen und Mitmachaktionen. Um 18 Uhr beginnt ein Festakt mit Musik und Ansprachen. Wer daran teilnehmen möchte, muss per Mail oder telefonisch unter 0234 3223945 einen Platz reservieren.

Veröffentlicht
Mittwoch
28. Juni 2017
09.42 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Theater: Vier Studentinnen
Theater

Die Studiobühne kehrt zurück

Szenenbild
Theater

Gut beraten zu den Sternen

Klaus Sievers vor einem Ausschnitt seines prämierten Werks
Preis verliehen

Klaus Sievers gewinnt den 5. FBZ art award

Derzeit beliebt
Porträt
DFG-Forschungsgruppe verlängert

Wie Vergangenheit in unseren Köpfen entsteht

<div>
	Eine RUB-Medizinerin hat entdeckt, wie das Coronavirus in die Herzmuskelzellen eindringt.</div>
Herzmedizin

Wie das Coronavirus das Herz angreift

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt