Haben das Jubiläum gemeinsam gefeiert (von links): Hans-Jürgen Urban, IG Metall, Manfred Wannöffel, RUB/IGM, Kanzlerin Christina Reinhardt und Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch

© RUB, Marquard

RUB und IG Metall

50 Jahre gelebte Kooperation

Die Ruhr-Universität Bochum und die IG Metall haben ein besonderes Jubiläum gefeiert.

Mit einer festlichen Veranstaltung im Atrium des O-Werks haben die Ruhr-Universität Bochum und die IG Metall am 9. Juli 2025 das 50-jährige Bestehen ihres Kooperationsvertrags gefeiert. Zahlreiche Gäste aus Wissenschaft, Gewerkschaft, Politik und Zivilgesellschaft folgten der Einladung der Gemeinsamen Arbeitsstelle RUB/IGM und würdigten die außergewöhnliche und bundesweit einmalige Zusammenarbeit zwischen einer Universität und einer Industriegewerkschaft.

Die Gemeinsame Arbeitsstelle RUB/IGM, die 1979 gegründet wurde, geht zurück auf die 1975 zwischen dem Rektorat der Ruhr-Universität und dem Vorstand der IG Metall geschlossene Kooperationsvereinbarung. Seither versteht sie sich als Brücke zwischen wissenschaftlicher Analyse und gewerkschaftlicher Praxis – mit dem Ziel, arbeitsorientierte Forschung anwendungsnah und gesellschaftlich wirksam zu gestalten.

„50 Jahre Kooperationsvertrag – daraus ist nicht nur gelebte Transformation auf dem ehemaligen Opelgelände erwachsen, sondern auch zahlreiche trans- und interdisziplinäre Forschungsprojekte in einem konkreten Anwendungskontext“, so Dr. Christina Reinhardt, Kanzlerin der Ruhr-Universität Bochum.

Veröffentlicht

Donnerstag
10. Juli 2025
14:05 Uhr

Teilen