Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Porträt eines Mannes, etwa 50 Jahre alt
Arne Dessaul hat seinen zweiten Krimi veröffentlicht.
© Tim Kramer
Krimi

Wer hat Heinz Schrader erschlagen?

Rubens-Redakteur Arne Dessaul hat es wieder getan: Sein zweiter Krimi spielt größtenteils im Jahre 1974 und beleuchtet die Geheimnisse einer verregneten Sommernacht. Am 1. Dezember liest er im Blue Square.

„Das ist die Geschichte, die ich schon immer erzählen wollte. Nur leider hatte ich jahrelang nicht mehr als zwei kleine Szenen im Kopf: Ich sah einen Mann, der erschlagen wird, und ich sah ein Grab – beides in meinem Heimatdorf“, erzählt Arne Dessaul. Zum Glück sind dem Rubens-Redakteur noch einige Szenen mehr eingefallen. Genügend sogar, um wieder satte 400, bis zum letzten Satz spannende Seiten zu füllen.

Dessauls neues Werk ist am 5. Juli 2017 im Gmeiner-Verlag erschienen: „Bauernjäger“ ist – nach „Trittbrettmörder“ – der zweite Fall für das Ermittlerteam um Kriminalhauptkommissar Helmut Jordan. Aufzuklären gilt es einen 40 Jahre alten, ungelösten Mordfall: 1974 wird der Bauer Heinz Schrader in einer verregneten Sommernacht erschlagen. Mittendrin: Helmut Jordan, damals ein blutjunger Malergeselle und unglücklich verliebt. Er findet die Leiche und gerät so ungewollt in die Ermittlungen.

Ständig wechselnde Perspektiven sorgen für Hochspannung

Im Buch wird der Fall aus stetig wechselnden Perspektiven aufgerollt. Mal erinnert sich Helmut Jordan an die dramatischen Tage, mal wird der damals ermittelnde Kommissar bei Zeugenbefragungen gezeigt. Außerdem wird die Mordnacht durch die Augen aller Beteiligten beschrieben: Opfer, Täter, Verdächtige, Zeugen. Die Leserinnen und Leser erhalten so in jedem Kapitel ein neues Puzzleteil – und erfahren schließlich, dass diese Regennacht mehr als nur ein Geheimnis birgt.

Eine prominente Nebenrolle erhält König Fußball: Die Weltmeisterschaften 1974 und 2014 dienen als Kulisse der mörderischen Ereignisse.

Originalveröffentlichung

Arne Dessaul: „Bauernjäger. Helmut Jordans zweiter Fall“, Gmeiner-Verlag, Meßkirch 2017, ISBN 978-3-8392-2107-5, 407 Seiten

Veröffentlicht
Mittwoch
5. Juli 2017
09.22 Uhr
Von
Meike Drießen (md)
Dieser Artikel ist am 30. Juni 2017 in Rubens Nr. 234 erschienen. Die gesamte Ausgabe können Sie hier als PDF kostenlos downloaden.
Weitere Rubens-Artikel sind hier zu finden.
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Zwei Menschen laufen Arm in Arm unter Bäumen her
Chillout-Event

Ein Sommerabend auf dem Campus

Theaterwissenschaftler mit Buch am Schreibtisch
Interview

Ein Buch über Komödien

Talkrunde in der Bochumer Rotunde
Rückblick

Serhij Zhadan sprach und sang in der Rotunde

Derzeit beliebt
Eine Frau zeigt ihre Handinnenfläche, auf der „Nein“ steht.
Richtlinie verabschiedet

Diskriminierung nicht hinnehmen

Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

Eine linke Hand im blauen Handschuh hält ein Reagenzglas mit einer durchsichtigen, roten Flüssigkeit. Die rechte Hand, ebenfalls mit blauem Handschuh, hält eine Pipette und füllt die rote Flüssigkeit in drei in einem Ständer stehende Gefäße.
Typ-2-Diabetes

Ukrainische Forscherinnen trotzen dem Krieg

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt