Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Eine Frau und ein Mann schauen einem Mann beim Springen zu.
Daniel Krüger vom Hochschulsport Bochum und Prorektorin Kornelia Freitag konnten sich selbst von Wendrichs Sprungfähigkeiten überzeugen.
© RUB, Marquard
Universiade

„Ich möchte meine Bestleistung springen“

Falk Wendrich misst sich in Taiwan mit studentischen Top-Athleten aus aller Welt.

Wenn sich die weltbesten studentischen Athletinnen und Athleten ab dem 19. August 2017 bei der Universiade in Taiwan treffen, ist auch ein RUB-Sportler dabei: Falk Wendrich. Der 22-Jährige geht im Hochsprung an den Start. In Bochum studiert er Wirtschaftswissenschaft.

Die Universiade ist das Olympia der Universitäten und das größte studentische Turnier der Welt. „Ich versuche, es zu genießen und Erfahrungen für spätere internationale Wettkämpfe zu sammeln“, sagt Wendrich.

In gut einer Woche geht es los: Vom Frankfurter Flughafen fliegt Wendrich gemeinsam mit anderen Sportlerinnen und Sportlern des deutschen Universiade-Teams nach Taipeh, der Hauptstadt Taiwans. Prorektorin Kornelia Freitag sprach ihm im Namen des gesamten Rektorats die besten Wünsche aus. „Wenn Sie eine Medaille mitbringen, springe ich auch“, verspricht Freitag, die früher selbst im Hochsprung aktiv war.

Olympia im Blick

Welche Chancen Wendrich gegen die internationale Hochsprungkonkurrenz hat, kann er selbst noch nicht einschätzen. „Ich möchte meine Bestleistung springen. Sie ist bei mir noch aus diesem Jahr und liegt bei 2,26 Meter. Aber erst einmal gilt es, die Qualifikation zu überstehen“, so Wendrich. Die ist am 23. August um 18.45 Uhr (siehe Ergänzung im Infokasten). Das große Ziel für die Zukunft sind für den Hochspringer die Olympischen Spiele 2020 in Tokio.

Ergänzung der Redaktion

10. August 2017, 9.14 Uhr

Interessierte können die Qualifikation im Internet live verfolgen.

Veröffentlicht
Mittwoch
9. August 2017
14.52 Uhr
Von
Tabea Steinhauer
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Gruppenbild
Prädikat

Unifit erreicht die erste Zertifikatsstufe zum sicheren Fitnessstudio

Spitzensport: Zum Abschluss trug sich die Olympiasiegerin in das Gästebuch der RUB ein.
Noch ein Titel

Laura Nolte ist zweifache Europameisterin

Fitnesstudio Unifit der RUB in der Bochumer Innenstadt
Wintersemester

Auf zu den Sportkursen und ins Fitnessstudio!

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

Autorenteam
Medizin

Signalübertragung im Immun- und Nervensystem mithilfe von NEMO

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt