Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Porträt eines Mannes, etwa 45 Jahre alt
Heiko Jansen leitet den Bereich Kultur und Internationales im Akafö.
© Akafö, Bernhard Klug
Tipps

Wofür man sich jetzt anmelden sollte

Wer sich auf dem Campus künstlerisch betätigen möchte, kann sich ab dem 11. April für Kurse und Proben anmelden. Wofür beispielsweise, verrät der Boskop-Chef.

Pünktlich zum Start des Sommersemesters 2018 veröffentlicht das Akafö-Kulturbüro Boskop sein Kurs- und Workshop-Programm. Zwischen dem 11. und 19. April 2018 können sich Interessierte anmelden. Wie üblich baut Boskop dafür extra einen Infostand in der Kaffeebar der Mensa auf; besetzt ist er jeweils von 10 bis 16 Uhr. Über das Angebot sprachen wir mit Heiko Jansen, dem Leiter Kultur und Internationales im Akafö.

Herr Jansen, gibt es im Sommersemester neue Kurse, und wenn ja, welche?
Eindeutiges Ja. Wir bieten in diesem Semester im Hardys erstmalig Kurse zum Biertasting an und haben neue Kurse zu Fotografie und interkulturellem Training. Ein besonderes Highlight wird hoffentlich unser Roman-Kurs sein: Zusammen mit der Bochumer Autorin Sarah Meyer-Dietrich soll kollaborativ ein Bochum-Roman entstehen.

Unsere Kochkurse sind schnell ausgebucht.

Was waren die beliebtesten Kurse in den vergangenen Jahren?
In den letzten Jahren waren unsere Pole-Fitness-Kurse die Renner und meistens schon am ersten Tag ausgebucht; inzwischen gibt es aber starke Konkurrenz: Unsere Kochkurse, die wir zusammen mit der Akafö-Gastronomie anbieten, sind schnell ausgebucht, ebenso die Weinseminare. Die Improvisationstheaterkurse laufen auch sehr gut – kein Wunder, schließlich ist die Uni inzwischen eine richtige Impro-Theater-Hochburg. Was mich auch freut, ist der Run auf unseren Gebärdensprachkurs.

Welchen Kurs würden Sie am liebsten selbst besuchen?
Uh, schwierige Frage, da kommt man ja schnell in den Verdacht, bestimmte Kurse zu bevorzugen. Aber von meinen Interessen her würde ich gerne mal wieder selbst Improvisationstheater spielen. Auch in unserem passenden Kurs ein Hörspiel selbst zu gestalten, wäre toll. Menschen, mit denen ich ab und zu am Kicker stehe, hätten wahrscheinlich auch nichts dagegen, wenn ich mal den Tischkicker-Kurs besuche, damit ich nicht immer die Stangen durchdrehen lasse …

Kurse im Musischen Zentrum

Zweiter großer Anbieter von künstlerischen Kursen an der RUB ist das Musische Zentrum. Hier laufen die Anmeldungen zu Kursen, Gruppen und Proben nicht synchron, stattdessen gelten für alle Angebote eigene Regeln.

Veröffentlicht
Freitag
6. April 2018
08.55 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Klaus Sievers vor einem Ausschnitt seines prämierten Werks
Preis verliehen

Klaus Sievers gewinnt den 5. FBZ art award

Volle Besetzung auf der Bühne und auf den Rängen.
Konzert

„Das größte musikalische Kunstwerk aller Zeiten und Völker“

Regenbogenfahne
Walk of Diversity 2023

Wir suchen Ihre Ideen – queer und vielfältig

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Richtfest mit Richtspruch am Forschungsbau THINK, im Vordergrund steht das Publikum.
Think

Neuer Raum für Neurowissenschaften in Bochum

Eine Hand hält einen goldenen Chip
IT-Sicherheit

Manipulationen in Mikrochips aufspüren

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt