Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Kemal Atatürk
Kemal Atatürk (rechts) war der erste Präsident der Türkei.
© Gemeinfrei
Programm im Blue Square

Von großen Veränderungen und kleinsten Teilchen

Wie die Türkei entstanden ist und warum es keine Welt aus Antimaterie gibt – bald im Blue Square.

Vortrag: Mustafa Kemal Atatürk – eine politische Biographie der Zwischenkriegszeit

Montag, 5. November 2018, 18 Uhr

Der Erste Weltkrieg hat die politische Landschaft in Europa grundlegend verändert. Nachdem die Großreiche der Romanows, Habsburger und Osmanen zusammengebrochen waren, entstanden im östlichen Europa neue Staaten, darunter 1923 die Republik Türkei. Ihr Gründer und erster Präsident war Kemal Atatürk. Wie er lebte, dachte und handelte, davon erzählt dieser Vortrag. Außerdem geht der Referent auf andere wichtige Akteure der frühen Türkei ein, die für die gesamteuropäische Entwicklung eine Rolle spielten.

Referent: Prof. Dr. Markus Koller, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum

Veranstaltungsreihe: Alle Jubeljahre

Improkids – Theater-Workshop für Kinder und Jugendliche

Mittwoch, 7. November 2018, 17.30 Uhr

Kinder und Jugendliche lernen in den monatlichen Workshops spielerisch die verschiedenen Formen des Improvisationstheaters kennen. Im Improvisationstheater wird auf Zuruf eine Szene gespielt, die zuvor nicht inszeniert wurde. Gefragt sind Fantasie, Spontaneität und ein bisschen Mut – im Gegenzug werden die Improkids Meister darin, selbstsicher mit neuen und fremden Situationen umzugehen. Die Reihe richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 13 Jahren. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Organisiert werden die Workshops von der Oase der Ruhr-Universität Bochum.

Veranstaltungsreihe: Improkids

Vortrag: Teilchen, Antiteilchen und der kleine Unterschied

Donnerstag, 8. November 2018, 18 Uhr

Physiker nutzen kleinste Elementarteilchen, um Antworten auf große Fragen zu finden. Warum gibt es unsere Welt aus Materie und keine Gegenwelt aus Antimaterie? Aus welchen Bausteinen ist die Welt zusammengesetzt? Wie viele unterschiedliche Kräfte kennen wir? Antworten liefern Experimente am Cern, einer Forschungseinrichtung in der Schweiz, die über sehr große Teilchenbeschleuniger verfügt. Der Referent gibt eine Einführung in diese aktuellen Forschungsfragen.

Referent: Dr. Johannes Albrecht, Technische Universität Dortmund

Veranstaltungsreihe: Neue Fenster zum Universum – Physik mit dem größten Labor der Welt

Veranstaltungsort

Alle Veranstaltungen finden statt im Blue Square, Kortumstraße 90, 44787 Bochum. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung – wenn nicht anders angegeben – nicht erforderlich.

Veröffentlicht
Mittwoch
31. Oktober 2018
09.38 Uhr
Von
Raffaela Römer (rr)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Theaterwissenschaftler mit Buch am Schreibtisch
Interview

Ein Buch über Komödien

Haltestelle
Sozialwissenschaft

Umfrage zum Ehrenamt im ländlichen Raum

Regenbogenfahne
Walk of Diversity

Diversität wird an der RUB groß geschrieben

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Arne Ludwig
Physik

Die Kopplung zweier Quantenpunkte ist erstmals gelungen

Studierende unterhalten sich.
Studium

Methodenberatung im Schreibcafé

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt