Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Sänger
Beim Weihnachtskonzert des Chors Vox Nobile darf jeder mitsingen.
© Fotolia, highwaystarz
Programm im Blue Square

Gemeinsam Weihnachtslieder singen

Wer seine Stimmbänder für den Heiligabend vorbereiten möchte, sollte hierbei nicht fehlen.

Die Termine der kommenden Woche in chronologischer Reihenfolge:

Vortrag: Wissenschaft und Social Media

Montag, 3. Dezember 2018, 16.15 Uhr

Wissenschaftsthemen sind fester Bestandteil im Fernsehen, in Zeitungen und im Internet. Gerade in Zeiten von Fake News ist es wichtig, über Forschungsthemen zu informieren. Bei den Wissensmachern, einer Reihe der Technischen Universität Dortmund zusammen mit der Ruhr-Universität Bochum, berichten verschiedene Wissenschaftsjournalisten von ihrer Arbeit. Diesmal zu Gast sind Jonathan Focke und Maximilian Doeckel, beides Redakteure der WDR-Sendung Quarks. Als Teil eines Teams vermitteln sie dort jede Woche ein Thema aus wissenschaftlicher Sicht und aus verschiedenen, oft ungewöhnlichen Perspektiven.

Referenten: Maximilian Doeckel und Jonathan Focke

Veranstaltungsreihe: Die Wissensmacher

Vortrag: Jules Verne – eine Welt der Zukunft?

Montag, 3. Dezember 2018, 18 Uhr

Vor über 100 Jahren machte er mit seinen verrückten Ideen von sich reden. Er ließ die Protagonisten in seinen Geschichten im Heißluftballon die Geheimnisse Afrikas erkunden und mit einer Kanonenkapsel ins All fliegen. Jules Verne, der 2018 seinen 190. Geburtstag feiert, gilt als Begründer der Science-Fiction-Literatur. In seinen Büchern geht es jedoch nicht nur um den Triumph der Technik und den Glauben an universale Machbarkeit. Jules Verne zeigt auch die Risiken des Fortschritts auf – ein Wechselspiel, das die Referentin in ihrem Vortrag erläutern wird.

Referentin: Privatdozentin Dr. Bettina Full, Ruhr-Universität Bochum

Veranstaltungsreihe: Alle Jubeljahre – Erinnerung an bedeutende Persönlichkeiten

Theater: Weihnachtsaufführung der Improkids

Mittwoch, 5. Dezember 2018, 18 Uhr

Wer wissen möchte, wie eine Diashow ohne Projektor funktioniert, was Papierschnipsel auf dem Boden mit Theater zu tun haben und auf wie viele Arten man eine Weihnachtsgeschichte darstellen kann, der sollte in die Weihnachtsvorstellung der Improkids hereinschnuppern. Bei Keksen und Kuchen stimmen sich die Kinder und Jugendlichen des Improvisationstheaters zusammen mit ihren Gästen auf die Weihnachtszeit ein.

Veranstaltungsreihe: Improkids

Konzert: Weihnachtssingen mit dem Chor Vox nobile

Donnerstag, 6. Dezember 2018, 18 Uhr

Hier kann jede und jeder mitmachen. Der Chor Vox nobile stimmt wie jedes Jahr im Blue Square traditionelle und auch eher unbekannte Weihnachtslieder aus ganz Europa an und bittet zum Mitsingen. Wer noch nicht textsicher ist, wirft einfach einen Blick in das ausliegende Programmheft – alle Liedtexte sind hier aufgeführt.

Künstler: Frauenchor Vox nobile unter der Leitung von Dora Rubart-Pavlíková

Veranstaltungsreihe: Klang im Quadrat

Lesung: Essener Anthologien

Freitag, 7. Dezember 2018, 18 Uhr

Seit 14 Jahren gibt es die Essener Anthologien im Ruhrgebiet. Jedes Jahr erscheinen sie mit einem neuen Thema und neuen Texten. Sie werfen einen ganz besonderen Blick auf die Sichtweisen von Jugendlichen, die hier leben, egal ob mit und ohne Migrationshintergrund. Was bewegt sie? Was fühlen sie? Wofür stehen sie? Die Antworten der jungen Menschen zeigen, wohin die Reise unserer Gesellschaft geht. Die Themen: „Was mir Hoffnung macht", „Von Grenzen und Grenzverschiebungen" und „Wer ich wo bin?!"

An diesem Abend stellen sich einige der Jungautorinnen und -autoren mit ihren Texten im Blue Square vor.

Moderator: Herausgeber Artur Nickel

Veranstaltungsreihe: Ruhrliteraten im Quadrat

Veranstaltungsort

Alle Veranstaltungen bis auf die Ruhrgeschichten finden statt im Blue Square, Kortumstraße 90, 44787 Bochum. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung – wenn nicht anders angegeben – nicht erforderlich.

Veröffentlicht
Donnerstag
29. November 2018
10.38 Uhr
Von
Raffaela Römer (rr)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Volle Besetzung auf der Bühne und auf den Rängen.
Konzert

„Das größte musikalische Kunstwerk aller Zeiten und Völker“

Szene aus einer Aufführung
Theater

Fünf Freundschaften

Theaterwissenschaftler mit Buch am Schreibtisch
Interview

Ein Buch über Komödien

Derzeit beliebt
Die neuen Gleichstellungsbeauftragten der RUB, Dr. Wanda Gerding (links) und Nadine Müller, stehen gemeinsam auf der Unibrücke. Im Hintergrund ist ein Teil des Campus zu sehen.
Erstmals als Tandem

Zwei neue Gleichstellungsbeauftragte wurden gewählt

Eine Hand stellt das Thermostatventil einer Heizung zwischen 1 und 2 ein. Das spart viel Energie für Wärme.
Energie gespart

Danke!

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt