
Programm im Blue Square Wie die Digitalisierung unsere Wirtschaft verändert
Außerdem erinnert die Veranstaltungsreihe Alle Jubeljahre an die Sozialistin Rosa Luxemburg.
Die Termine der Woche vom 7. bis 13. Januar 2019 in chronologischer Reihenfolge:
Vortrag: Rosa Luxemburg als historische Gestalt und als politischer Mythos
Montag, 7. Januar 2019, 18 Uhr
Rosa Luxemburg ist eine der faszinierendsten und umstrittensten Figuren der deutschen Arbeiterbewegung im frühen 20. Jahrhundert. Sie war führende Repräsentantin des linken Flügels der deutschen Sozialdemokratie und kämpfte für die sozialistische Revolution. Im Januar 1919 wurde sie ermordet, nachdem der von ihr und Karl Liebknecht unterstützte Spartakus-Aufstand in Berlin niedergeschlagen worden war.
Ihr tragisches Ende bestimmte fortan ihr Bild in der Geschichte. Dem RUB-Zeithistoriker Bernd Faulenbach geht es in seinem Vortrag einerseits um die historische Gestalt der Rosa Luxemburg im Kontext ihrer Zeit, nicht zuletzt der Arbeiterbewegung, andererseits zeigt er, wie sich mit der Zeit ein Rosa-Luxemburg-Mythos herausgebildet hat.
Referent: Prof. Dr. Bernd Faulenbach
Veranstaltungsreihe: Alle Jubeljahre – Erinnerung an bedeutende Persönlichkeiten
Vortrag: Virtuelle Welten, digitaler Lifestyle und Konsum
Mittwoch, 9. Januar 2019, 18 Uhr
Kommunikation, Konsum und Digitalisierung: Neben vielen Vorzügen birgt die intensive Nutzung elektronsicher Medien auch Gefahren. Laut Umfragen leiden viele Menschen an Nomophobie – der Angst, nicht mobil erreichbar zu sein. Welche Konsequenzen hat die Digitalisierung für Individuen und für die Gesellschaft insgesamt? Welche wirtschaftlichen Potenziale ergeben sich neu und wo werden etablierte Wirtschaftsstrukturen bedroht?
Referent: Prof. Dr. Sascha Alavi, Ruhr-Universität Bochum
Veranstaltungsreihe: Umbrüche