Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Beine und Schuhe von einer Gruppe Läufern in der Abendsonne
Der Urban Trail verbindet Spaß an Bewegung mit Sehenswürdigem.
© Fotolia, Pavel1964
Frühbucherrabatt

Urban Trail auf dem Campus

Warum man sich jetzt schon anmelden sollte.

Update vom 16.3.2020

Auch diese Veranstaltung steht wegen des Coronavirus auf der Kippe.

Ursprüngliche Meldung

Augen auf und durch heißt es beim Urban Trail. Im Jahr 2020 macht der Erlebnis- und Entdeckungslauf erstmals Station an der RUB. Für Studierende und Beschäftigte der RUB gibt es einen Frühbucherrabatt.

Termin

Der vierte Bochum Urban Trail findet am Sonntag, 21. Juni 2020, statt.

Mitmachen

Der frühe Vogel zahlt am wenigsten. Die erste Anmeldeperiode endet am 26. Januar 2020. Studierende können sich zum halben Preis anmelden. Beim Abholen der Startunterlagen ist ein Studierendenausweis notwendig. Auch für Beschäftigte der RUB gelten die vergünstigten Startpreise. Den entsprechenden Anmeldecode erhalten sie im Serviceportal.

Laufend, walkend und staunend durch die Stadt: In Sportschuhen geht es durch verschiedene Gebäude, Sehenswürdigkeiten, Unternehmen und Kulturstätten Bochums. Ganz ohne Zeitmessung und Wettbewerbscharakter zählen vor allem der Spaß am Sport und das gleichzeitige Erkunden von ungewöhnlichen Orten.

Das Veranstaltungsformat eignet sich auch für Walker und Laufanfänger, sowie für Gruppen aus Familien, Freunden und Kollegen, die nach einem gemeinsamen Erlebnis suchen und die sportliche Herausforderung nicht scheuen.

Veröffentlicht
Montag
16. Dezember 2019
13.20 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Erde als Montage
Unser Universum

Das Wissenschaftsjahr 2023 an der RUB

Regenbogenfahne
Walk of Diversity

Diversität wird an der RUB groß geschrieben

Volle Besetzung auf der Bühne und auf den Rängen.
Konzert

„Das größte musikalische Kunstwerk aller Zeiten und Völker“

Derzeit beliebt
Falk Bechara Porträt
Medizin

Neuer Wirkstoff gibt Hoffnung bei Acne Inversa

KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Simon Faissner
Neurologie

Simon Faissner untersucht Wirkstoffe zur Behandlung der MS

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt