Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Entdeckungsreise in die Welt der Elementarteilchen
Wie entstand das Universum? Woraus bestehen wir? Was untersucht die Weltmaschine am berühmten Forschungszentrum Cern? Solchen Fragen können Wissenschaftsinteressierte in der Woche der Teilchenwelt vom 2. bis 8. November 2020 nachgehen. In ganz Deutschland laden die Standorte von „Netzwerk Teilchenwelt“ zum Streifzug durch die Forschung auf dem Gebiet der Teilchen- und Astroteilchenphysik ein.
Virtuelle Laborführung
Während der Aktionswoche können Erwachsene und Kinder zahlreiche Veranstaltungen besuchen – auch online. Das Institut für Experimentalphysik I (Experimentelle Hadronenphysik) der RUB-Fakultät für Physik und Astronomie ist beispielsweise mit den folgenden Veranstaltungen dabei:
- 2. November, 18.30 Uhr, Virtueller Abendvortrag: Teilchenphysik und die Entwicklung des Universums
- 5. November, 20 Uhr, Virtuelle Laborführung im Institut für Experimentalphysik I
Die Woche der Teilchenwelt gehört zum Jubiläumsprogramm der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. Die weltweit größte physikalische Fachgesellschaft ist Schirmherrin von „Netzwerk Teilchenwelt“ und blickt in diesem Jahr auf ihr 175-jähriges Bestehen zurück.
30 Wissenschaftsstandorte, darunter die RUB, haben sich 2010 zum „Netzwerk Teilchenwelt“ zusammengeschlossen. Zum zehnten Geburtstag bündeln die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der beteiligten Forschungseinrichtungen viele Veranstaltungen und stellen die ganze Bandbreite der Forschung vor – vom Higgs-Teilchen über Neutrinos bis zu Schwarzen Löchern und Supernovae als gigantischen Teilchenschleudern.
29. Oktober 2020
10.27 Uhr