Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Laptop und Kaffeetasse
Wer mag, kann ganz gemütlich von zu Hause aus an der virtuellen Laborführung im Institut für Experimentalphysik teilnehmen.
© RUB, Marquard
Physik

Entdeckungsreise in die Welt der Elementarteilchen

An der deutschlandweiten Woche der Teilchenwelt im November ist auch die RUB beteiligt.

Wie entstand das Universum? Woraus bestehen wir? Was untersucht die Weltmaschine am berühmten Forschungszentrum Cern? Solchen Fragen können Wissenschaftsinteressierte in der Woche der Teilchenwelt vom 2. bis 8. November 2020 nachgehen. In ganz Deutschland laden die Standorte von „Netzwerk Teilchenwelt“ zum Streifzug durch die Forschung auf dem Gebiet der Teilchen- und Astroteilchenphysik ein.

Virtuelle Laborführung

Während der Aktionswoche können Erwachsene und Kinder zahlreiche Veranstaltungen besuchen – auch online. Das Institut für Experimentalphysik I (Experimentelle Hadronenphysik) der RUB-Fakultät für Physik und Astronomie ist beispielsweise mit den folgenden Veranstaltungen dabei:

  • 2. November, 18.30 Uhr, Virtueller Abendvortrag: Teilchenphysik und die Entwicklung des Universums
  • 5. November, 20 Uhr, Virtuelle Laborführung im Institut für Experimentalphysik I

Die Woche der Teilchenwelt gehört zum Jubiläumsprogramm der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. Die weltweit größte physikalische Fachgesellschaft ist Schirmherrin von „Netzwerk Teilchenwelt“ und blickt in diesem Jahr auf ihr 175-jähriges Bestehen zurück.

Zur Einrichtung

30 Wissenschaftsstandorte, darunter die RUB, haben sich 2010 zum „Netzwerk Teilchenwelt“ zusammengeschlossen. Zum zehnten Geburtstag bündeln die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der beteiligten Forschungseinrichtungen viele Veranstaltungen und stellen die ganze Bandbreite der Forschung vor – vom Higgs-Teilchen über Neutrinos bis zu Schwarzen Löchern und Supernovae als gigantischen Teilchenschleudern.

Angeklickt
  • Alle Veranstaltungen in der Woche der Teilchenwelt
Veröffentlicht
Donnerstag
29. Oktober 2020
10.27 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Luftbild Bochum
Kompetenzfeld Metropolenforschung

Urbaner Wandel aus Nachwuchsperspektive

Eine Person sitzt hinter einer Plexiglasröhre mit einer orangenen Flüssigkeit.
Unser Universum

Exponat auf der MS Wissenschaft erklärt Verwirbelungen im All

Außenansicht des Bochumer Fensters in der Innenstadt
Aufbauphase

Das Deutsche Zentrum für Psychische Gesundheit startet

Derzeit beliebt
Außenansicht des Deutschen Bergbaumuseums
Studie

Fünf Termine gegen Höhenangst

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Blick auf einen Monitor mit Gehirnscans
Neurowissenschaft

Fibromyalgie verändert das Gehirn

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt