Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Fassade des Musischen Zentrums der RUB
So oder so ähnlich wird die Fassade des Musischen Zentrums in der Adventszeit aussehen.
© Musisches Zentrum
Kunstaktion

Ein Adventskalender der etwas anderen Art

Das Musische Zentrum verkünstelt die Zeit bis Weihnachten mit Videoinstallationen. Doch was verbirgt sich hinter den 24 Türchen?

Die Studiobühne im Musischen Zentrum und „RUB Arts and Culture International“ sorgen im Advent 2020 für eine besondere Freude: für „Artventsfreude“. Wie es sich für die Coronazeiten gehört, werden selbstverständlich nirgendwo physisch Türchen geöffnet, sondern ausschließlich virtuell. Der Bochumer Licht- und Medienkünstler Birk-André Hildebrandt tut es mit Videoinstallationen, die an die Ostfassade des Musischen Zentrums projiziert werden.

Höchst winterlich

Höchst winterlich geht es dabei zu, mit Kunstschnee, der auf die Campusbrücke rieselt. Hinter den Türchen des Kalenders verbergen sich 24 charakteristische Campusköpfe. Sie schlüpfen nacheinander in die Rolle von Frau Holle und schütteln die Schneekissen. Los geht es am 30. November 2020 um 23.55 Uhr auf dem Youtube-Kanal der Studiobühne. Den gesamten Advent hindurch können alle dann jederzeit an diesem Event teilnehmen, ob live auf dem Campus oder per Stream. Die Türchen sind ab dem 1. Dezember morgens in der Zeit zwischen 7 und 8.30 Uhr und ab dem späten Nachmittag von 16 bis 20.15 Uhr zu bewundern.

Veröffentlicht
Montag
30. November 2020
09.03 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Volle Besetzung auf der Bühne und auf den Rängen.
Konzert

„Das größte musikalische Kunstwerk aller Zeiten und Völker“

Regenbogenfahne
Walk of Diversity

Diversität wird an der RUB groß geschrieben

Klaus Sievers vor einem Ausschnitt seines prämierten Werks
Preis verliehen

Klaus Sievers gewinnt den 5. FBZ art award

Derzeit beliebt
Falk Bechara Porträt
Medizin

Neuer Wirkstoff gibt Hoffnung bei Acne Inversa

KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Simon Faissner
Neurologie

Simon Faissner untersucht Wirkstoffe zur Behandlung der MS

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt