Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Moschee in der Region Xinjiang in China - Symbolbild für eine Ringvorlesung an der RUB
Moschee in der Region Xinjiang in China. Ein Großteil der dort lebenden Uiguren ist islamischen Glaubens.
© Gemeinfrei
Ringvorlesungen

Öffentliche Reihen zu spannenden Themen

Mit Xinjiang und den Uiguren befasst sich eine der Ringvorlesungen an der RUB im Sommersemester 2021. Hier gibt es einen Überblick.

Die chinesische Politik gegenüber den Uiguren steht seit einiger Zeit in der internationalen Kritik. Die Situation der Uiguren in der Region Xinjiang wirft viele Fragen auf und birgt einen erheblichen Erklärungsbedarf. Was ereignet sich in Xinjiang? Forscherinnen und Forscher aus ganz Deutschland schauen genau hin und beleuchten in einer Ringvorlesung Vergangenheit und Gegenwart der Autonomen Region im Westen Chinas. Sie erläutern historische und kulturelle Hintergründe und gehen dabei bis in die Bronzezeit zurück.

Die Veranstaltung startet am 19. April 2021 und ist Teil der öffentlichen Reihen im Sommersemester 2021, zu denen alle Interessierten herzlich willkommen sind. Unter den derzeit geltenden Covid-19-Bedingungen starten die Vorlesungen selbstverständlich online. Eine Übersicht steht im Internet.

Von starken Frauen in der Theologie

Männer sind in der Kirche, aber auch auf theologischen Lehrstühlen überrepräsentiert. Das RUB-Projekt „Spot On: Frauen in der theologischen Forschung und Lehre“ setzt sich deshalb mit Frauen in der Theologie und mit Theologie von Frauen auseinander. Mit seiner Online-Ringvorlesung will das Projekt auf das Potenzial von Ansätzen von Theologinnen aufmerksam machen und eine Reflexion über Lehrveranstaltungsinhalte und rezipierte Literatur anregen. Damit soll ein Beitrag zur Gleichstellung innerhalb der akademischen Theologie geleistet werden. Das Projekt wurde vom Rektorat im Rahmen des Lore-Agnes-Programms ausgezeichnet. Die Reihe beginnt am 16. April.

Marketing und die Kommunikation zur Nachhaltigkeit

Um Marketing und Kommunikation zur Nachhaltigkeit geht es in der Ringvorlesung „Nachhaltigkeit vermitteln: Perspektiven nachhaltiger Erziehung und nachhaltigen Wissenstransfers“ für alle Interessierten. „Wie kann man Menschen aller Altersgruppen dazu bewegen, nachhaltig zu handeln? Wieviel Marketing benötigt Nachhaltigkeit und wie kann man nachhaltigen Wissenstransfer leisten? Diese und andere Fragen stellen wir uns in der interdisziplinären Veranstaltung“, sagt Dr. André Baumeister, der die Ringvorlesung organisiert hat und der sie am 15. April mit einem Beitrag zum Thema „Klimawandel gabs schon immer“ eröffnet.

Weitere Veranstaltungen befassen sich unter anderem mit Kunst und Arbeitskultur („Work Matters“) am Kunstgeschichtlichen Institut, mit „Globalen Christentümern“ – bewusst als Plural formuliert! – und mit „Freiheitsgeschichten. Erfahrungen der Freiheit in Deutschland nach 1945“ am Institut für Deutschlandforschung.

Veröffentlicht
Freitag
9. April 2021
10.17 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Katrin Heyer
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Stellvertreterbild mit der iranischen Flagge
Protest

Freilassung Djalalis erneut gefordert

Regenbogenfahne
Walk of Diversity

Diversität wird an der RUB groß geschrieben

Lichtspiel
Semesterprogramm

Spannende Exkursionen für Fans der Fotografie

Derzeit beliebt
<div>
	Eine RUB-Medizinerin hat entdeckt, wie das Coronavirus in die Herzmuskelzellen eindringt.</div>
Herzmedizin

Wie das Coronavirus das Herz angreift

Porträt
DFG-Forschungsgruppe verlängert

Wie Vergangenheit in unseren Köpfen entsteht

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt