Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Grafik
Auch Fußball wird 2021 auf dem Sommerfest virtuell gespielt.
© Agentur der RUB
RUB-Sommerfest

Spieler und Spielerinnen für FIFA-21-Fußballturnier gesucht

Aus Rasensport wird E-Sport: Beim RUB-Sommerfest gibt es dieses Jahr Flanken und Grätschen nur virtuell. Doch das ist nicht die einzige Neuerung.

Seit vielen Jahren ist das Fußballspiel „Verwaltung gegen Professoren“ beim RUB-Sommerfest nicht wegzudenken. Wegen Corona weicht das Event 2021 erneut in den virtuellen Raum aus – und damit auch die Kicker. Mit FIFA 21 wird das Turnier in abgewandelter Form online auf der Spielekonsole gezockt und live übertragen.

Studierende als Quereinsteiger

Insgesamt treten vier Einzelteams an. Eine kleine Sensation: Zum ersten Mal in der Geschichte des Sommerfestes bleiben Verwaltungsangestellte und Professoren nicht unter sich. Zwei Studierende werden rekrutiert, um den Altmeistern Paroli zu bieten. Wer im Halbfinale gegen wen spielt, entscheidet das Los. Fest steht: Wer im Halbfinale gewinnt, zieht ins Endspiel ein. Das Spektakel wird moderiert von RUB-Kanzlerin Dr. Christina Reinhardt und FIFA-Profi Michael „MegaBit“ Bittner.

Mitmachen

Verwaltung, Professorenschaft und Studierende können jetzt ihre besten FIFA-21-Kickerinnen und -Kicker ins Rennen schicken, um den Pokal nach Hause zu holen. Diese Voraussetzungen müssen Sie erfüllen:

  • Sie studieren an der RUB, arbeiten in der Verwaltung oder haben eine Professur inne.
  • Sie besitzen eine PlayStation 4, PlayStation Plus, das Spiel FIFA 21 sowie ein Headset.
  • Ihr Internet hat eine Geschwindigkeit von mindestens 16 Mbit/s.
  • Sie haben am RUB-Sommerfest am 2. Juni 2021 (Mittwoch vor Fronleichnam) ab etwa 18.30 Uhr Zeit. Es wird zudem eine Generalprobe geben. Den genauen Termin stimmen wir mit Ihnen in der Woche vor der Veranstaltung ab.

Bewerbungsschluss ist der 24. Mai 2021. Die Spielerinnen und Spieler werden per Zufallsprinzip aus allen gültigen Bewerbungen gezogen.

Hier geht es zur Bewerbung.

RUB-Sommerfest: Immer-noch-zuhause-Edition

Am 2. Juni 2021 bringt die RUB das Sommerfest via Stream in die heimischen Wohnzimmer. Die Abendveranstaltung findet in Echtzeit statt, sodass das Publikum hautnah dabei ist. In mehreren virtuellen Räumen spielen Bands, legen DJs auf, wird gezockt, diskutiert, an der Bar angestoßen und gemeinsam gelacht.

Mit der „Immer-noch-zuhause-Edition“ reagiert die RUB zum zweiten Mal auf die Coronakrise. Bereits 2020 fand das Sommerfest nicht auf dem Campus, sondern in der „Zuhause-Edition“ als digitale Aufzeichnung statt.

Das detaillierte Programm ist demnächst hier zu finden.

 

Veröffentlicht
Mittwoch
19. Mai 2021
09.01 Uhr
Von
Maren Volkmann
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Anstoßen mit Dosen
RUB-Sommerfest

Zum zweiten Mal digital

Klaus Sievers vor einem Ausschnitt seines prämierten Werks
Preis verliehen

Klaus Sievers gewinnt den 5. FBZ art award

Regenbogenfahne
Walk of Diversity

Diversität wird an der RUB groß geschrieben

Derzeit beliebt
Die neuen Gleichstellungsbeauftragten der RUB, Dr. Wanda Gerding (links) und Nadine Müller, stehen gemeinsam auf der Unibrücke. Im Hintergrund ist ein Teil des Campus zu sehen.
Erstmals als Tandem

Zwei neue Gleichstellungsbeauftragte wurden gewählt

Eine Hand stellt das Thermostatventil einer Heizung zwischen 1 und 2 ein. Das spart viel Energie für Wärme.
Energie gespart

Danke!

KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt