Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Zeichnung mit Sofa und Audimax und Schrift
Heute Abend geht es los!
© Agentur der RUB
Ab 19 Uhr

Hier geht es zum Live-Stream des RUB-Sommerfestes

Der Startschuss fällt am Mittwoch, 2. Juni 2021, um 19 Uhr: Das RUB-Sommerfest in der Immer-noch-zuhause-Edition kommt per Stream live ins Wohnzimmer.

Event-Plattform statt Campus: In diesem Jahr kehrt das Sommerfest leider noch nicht zurück zur Normalität. Das Programm bietet dennoch maximalen Live-Genuss – vom FIFA-21-Fußballturnier über Musik im Club und auf der Bühne bis hin zu spannenden Gesprächsrunden.

Der Live-Stream startet um 19 Uhr auf einer externen Event-Plattform. Bitte folgen Sie diesem Link.

Programmübersicht: Das RUB-Sommerfest steigt dieses Jahr in diversen virtuellen Räumen.
© Agentur der RUB

Diese technischen Voraussetzungen sorgen für beste Streaming-Qualität:

  • Livestream-fähiges Endgerät, zum Beispiel Smartphone, Tablet, Laptop, PC
  • Schneller Internetzugang (mindestens 3 bis 5 MBit/s im Download)
  • Aktueller gängiger Browser, vorzugsweise Google Chrome oder Mozilla Firefox
  • WLAN oder LAN-Anschluss, falls Sie begrenztes Datenvolumen haben

Das Sommerfest dauert knapp über zwei Stunden und endet gegen 21.15 Uhr.

Veröffentlicht
Mittwoch
2. Juni 2021
08.13 Uhr
Von
Maren Volkmann
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Talkrunde in der Bochumer Rotunde
Rückblick

Serhij Zhadan sprach und sang in der Rotunde

Volle Besetzung auf der Bühne und auf den Rängen.
Konzert

„Das größte musikalische Kunstwerk aller Zeiten und Völker“

Regenbogenfahne
Walk of Diversity

Diversität wird an der RUB groß geschrieben

Derzeit beliebt
Falk Bechara Porträt
Medizin

Neuer Wirkstoff gibt Hoffnung bei Acne Inversa

KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Simon Faissner
Neurologie

Simon Faissner untersucht Wirkstoffe zur Behandlung der MS

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt