Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Mädchen mit Pustefix
Ende Januar startet an der RUB die asiatische Woche.
© Gemeinfrei
Neujahr

Roar – Ein Jahr im Zeichen des Tigers

In vielen Teilen Asiens beginnt das neue Jahr erst am 1. Februar. Nicht nur in Fernost wird dann kräftig gefeiert, sondern auch in Bochum.

Das Neujahrsfest – einer der wichtigsten Festtage in vielen asiatischen Ländern – fällt traditionell auf einen Neumond zwischen dem 21. Januar und dem 21. Februar. 2022 geschieht dies am 1. Februar. Dann beginnt zugleich das Jahr des Tigers. Begangen wird das Fest jedoch nicht nur in Asien, sondern auch in Bochum. Die Feiern zum Mondneujahr haben beim Akafö Tradition. Auch 2022 wird kräftig gefeiert, vom 29. Januar bis zum 5. Februar: hauptsächlich online, wenn möglich auch live.

Während dieser asiatischen Woche können Studierende und alle weiteren Interessierten an zahlreichen Veranstaltungen zu Neujahrstraditionen, Kultur und Sprache teilnehmen. Es gibt kostenlose Sprach-Crashkurse, thematische Abende, Workshops zum Mitmachen, Live-Konzerte vor Wohnheimen, Kneipenquiz und die große chinesische Online-Neujahrsgala.

Kooperationspartner

Die Veranstaltung wird ausgerichtet von

  • Akafö
  • Kulturbüro Boskop
  • Sprachcafé Bochum
  • Fachschaft der Ostasienwissenschaften RUB
  • Verein der Chinesischen Studenten und Wissenschaftler RUB
Veröffentlicht
Mittwoch
26. Januar 2022
09.17 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Volle Besetzung auf der Bühne und auf den Rängen.
Konzert

„Das größte musikalische Kunstwerk aller Zeiten und Völker“

Regenbogenfahne
Walk of Diversity

Diversität wird an der RUB groß geschrieben

Sprechblasen mit beleidigenden Ausdrücken über einer Computertastatur
DIGITALE VERANSTALTUNGSREIHE

Hatespeech, Antisemitismus und Geschichte in den Sozialen Netzwerken

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

Autorenteam
Medizin

Signalübertragung im Immun- und Nervensystem mithilfe von NEMO

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt