Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Handball
Am 25. Juli beginnt das Handballturnier bei den EUSA Games.
© RUB, Kramer
Sport

Die europäischen Hochschulmeisterschaften starten

Bei den EUSA Games in Polen treten beide Handballteams der RUB an.

Ab dem 25. Juli 2022 heißt es, die Daumen zu drücken für die beiden Handballteams der RUB. Sowohl die Damen als auch die Herren spielen bei den EUSA Games im polnischen Lodz um den Titel eines europäischen Hochschulmeisters.

Eine sportliche Prognose ist schwierig.

– Daniel Krüger

„Eine sportliche Prognose ist schwierig“, erklärt Daniel Krüger vom Hochschulsport und zugleich Trainer des Herrenteams, „da man im Vorfeld nicht weiß, wie die anderen Teams aufgestellt sind. Die schärfste Konkurrenz dürfte für beide Teams aus Frankreich, Spanien, Polen und Kroatien kommen.“ Die RUB-Herren haben die letzten EUSA Games 2018 in Coimbra (Portugal) gewonnen. Danach haben aufgrund von Corona keine EUSA Games stattgefunden.

Wiederholung gewünscht! So ausgelassen feierten die RUB-Handballer ihren EUSA-Titel vor vier Jahren.
© adh

Ob der Titel verteidigt werden kann, ist laut Daniel Krüger offen: „Leider mussten wir im Vorfeld einige Absagen von arrivierten Spielern verkraften, die entweder von ihren Vereinen nicht freigestellt wurden oder aktuell verletzt sind. Damit ist das Team individuell vermeintlich etwas schwächer besetzt als 2018. Dafür bietet sich aber für einige neue und junge Spieler die Möglichkeit, bei einem internationalen Turnier dabei zu sein. Wenn wir als Team schnell zusammenfinden, können wir trotzdem um eine gute Platzierung kämpfen.“

Wir möchten guten Handball spielen und Spaß haben.

– Victoria Rauhut

Bei den Damen sieht es ähnlich aus. „Das Team setzt sich dieses Jahr aus ganz neuen Spielerinnen zusammen, die alle mindestens Verbandsliga-Erfahrungen haben“, erläutert Spielerin Victoria Rauhut. „Die größte Herausforderung wird sein, sich spielerisch aufeinander einzustellen, da viele aus unterschiedlichen Vereinen kommen. Trotzdem möchten wir guten Handball spielen und Spaß dabeihaben.“

Wie gesagt: Wir drücken unseren Studierenden ganz fest die Daumen und werden diesen Artikel regelmäßig aktualisieren.

Kooperationspartner

Unterstützt werden die Handballteams vom Hochschulsport, der für die komplette Organisation zuständig ist und den Großteil der Kosten für die Entsendung trägt. Außerdem sind das International Office der RUB und das Autohaus Wicke wichtige Förderer.

Veröffentlicht
Freitag
22. Juli 2022
09.21 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Spitzensport: Gruppenbild
Spitzensport

RUB bekräftigt Förderung für Studierende

Auf dem Kunstrasenplatz der RUB wird jeden Freitag trainiert.
Hochschulsport für Flüchtlinge

Kick it like Müller

Hans-Paul Bürkner, Vorsitzender des Kuratoriums (links), und Axel Schölmerich, Vorsitzender des Vorstandes, tauschen sich mit Stipendiatinnen aus, die von der Stiftung der RUB gefördert werden.
Stiftungs-Kuratorium

Eine Spende zum Abschied

Derzeit beliebt
Zwei Personen mit anatomischen Modellen
Medizin

Auf Onlinelehre reagiert der Körper anders

Laborszene
Citizen Science

Das Projekt CS:iDrop eröffnet sein Messlokal

Blick aus einem Flugzeug
Psychologie

Nie wieder „Oh Gott, jetzt stürzen wir ab!“

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt